Buchbinderfamilie Diesel Memmingens "Hölle" (Ober-)Bürgermeister Fey Nibelungenlied Memminger Hailtum Publikationen Materialien zur Memminger Stadtgeschichte (Schriftenreihe) Memminger Straßennamen (Verzeichnis [...] Stadtteilen vor 1972/78 Kriegsgefangenenlager Stalag VII B Memmingen 1940-1945 Die letzten Tage von Diktatur und Krieg in Memmingen 1945 Memmingen 1945 (Dokumentation im öffentlichen Raum 2010) Weitere P [...] und Heimatgeschichte Memminger Geschichtsblätter Zeitschriften zur Landes- und Regionalgeschichte Tipps ... Stadt und Land Memmingen im Mittelalter Mediatisierung 1802/03 Memmingen im 19. Jahrhundert Zwischen
Kontakt Pressestelle Stadt Memmingen Pressestelle Marktplatz 1 87700 Memmingen pressestelle (at) memmingen.de Pressestelle Stadt Memmingen Ansprechpartnerinnen Pressesprecherin : Alexandra Wehr alexandra [...] (at) memmingen.de Telefon: 08331/850-1061 Stellvertretende Pressesprecherinnen: Manuela Frieß manuela.friess (at) memmingen.de Telefon: 08331/850-1062 Viola Weyrauch viola.weyrauch (at) memmingen.de Telefon: [...] en Weinmarkt - Freiheitsbrunnen Kontakt Pressestelle Stadt Memmingen Pressestelle Marktplatz 1 87700 Memmingen pressestelle (at) memmingen.de
Bolzschützengesellschaft Memmingen Aquarell einer Schützenscheibe mit einer Ansicht der Stadt Memmingen, gemalt von Elias Friedrich Küchlin, 1.-3. Mai 1823 (Stadtarchiv Memmingen) Aquarell einer Schützenscheibe [...] Schützenscheibe zur Sonnwendfeier, 3.-4. Mai 1827 (Stadtarchiv Memmingen) Fünf Jahre nach der Gründung einer Bolzschützen-Gesellschaft am 2. Dezember 1822 im Gasthof zu den Drei Königen erstellte Elias Besemfelder [...] Jahrgänge 6 bis 10. Den Abschluss der Serie bildet ein dritter Band, der bis ins Jahr 1839 reicht. Memminger Künstler haben sich in den drei Bänden verewigt, darunter vor allem Elias Friedrich Küchlin (1759-1836)
Wirtschaftsförderung der Stadt Memmingen Michael Haider Kalchstraße 11 87700 Memmingen Tel.: 08331/850-1180 wirtschaftsfoerderung @memmingen.de Bauen und Ansiedeln in Memmingen Im Zuge von Erweiterungsvorhaben [...] Kontakt Wirtschaft Wirtschaftsförderung der Stadt Memmingen Michael Haider Kalchstraße 11 87700 Memmingen Tel.: 08331/850-1180 wirtschaftsfoerderung @memmingen.de
Kaisergraben 21, 87700 Memmingen Ziel der Bürgerinformation ist es, die Ergebnisse des beschlossenen Stadtklimakonzepts vorzustellen und zu erläutern, wie sich die Stadt Memmingen für die Herausforderungen [...] ng zählen beispielsweise die Fragestellungen: Wie wirkt sich der Klimawandel in Memmingen aus? Welche Orte in Memmingen sind besonders von Hitze betroffen? Welche Orte können für Entlastung sorgen? Was [...] / Pressestelle Stadt Memmingen) Bilduntertitel: Die Wärmebildkamera zeigt, wie stark sich unterschiedliche Oberflächen aufheizen (Quelle: V. Weyrauch / Pressestelle Stadt Memmingen) Im Rahmen der Erarbeitung
Memmingens Schießstätte Schützenscheibe Eine Schießstätte wird in Memmingen erstmals 1466 erwähnt. Ihre Gebäude wurden 1632 von kaiserlichen Truppen niedergebrannt. Erst 1653 erfolgte ein Wiederaufbau; [...] Schauplatz eines der größten Feste, die Memmingen in dieser Zeit erlebt haben dürfte: Am landwirtschaftlichen Fest des Distrikts Westgünz, wozu neben Memmingen die Landgerichte Ottobeuren, Babenhausen [...] Plan des XI. Platzes im Memminger Stadtetter mit der Schießstätte (aus der Knollschen Mappe, 18. Jh.) und ein Aquarell von Elias Küchlin aus der „Schiebengallerie“ der Memminger Bolzschützengesellschaft
Allgäu GmbH - Marc Oeder Stadt Memmingen Picture-Factory-adobestock Dominik Berchtold-Stadt Memmingen Fahrradstadt Memmingen Loch im Reifen? Akku leer? – in Memmingen bist du bestens fürs Radeln ausgestattet [...] ausgestattet. mehr erfahren Glückswege Allgäu Radwege Memmingen Fünf individuellen Routen laden ein, Memmingen und Umgebung auf dem Rad zu entdecken. mehr erfahren Allgäu GmbH Illerradweg Der Illerradweg führt [...] nach Oberstdorf. Von Memmingen aus kannst du ganz bequem durch einen Zubringerweg auf den Illerradweg gelangen. mehr erfahren Allgäu GmbH - Marc Oeder Radrunde Allgäu Die Stadt Memmingen ist an die Radrunde
Mobilität in Memmingen Verkehrs- behinderungen Radverkehr Nahverkehr (ÖPNV) Mobilitätskonzept Anrufsammeltaxi (AST) Parkmöglichkeiten Verkehrsinfrastruktur von Memmingen Straße Memmingen liegt am Autobahnkreuz [...] österreichischen Grenze. Durch die günstige Lage ist Memmingen zum logistischen Knoten des Allgäus, Schwabens und Oberschwabens aufgestiegen. Memmingen selbst ist bequem über vier Autobahnanschlussstellen [...] 2020 ausgebaut und elektrifiziert. Die Fahrzeit von Memmingen nach München beträgt nun rund eine Stunde. Bahnstrecke Ulm - Oberstdorf Über Ulm ist Memmingen an das ICE Netz München-Stuttgart angeschlossen
Altkleidercontainer Sammlungen der Memminger Jugendgruppen Seit Jahrzehnten werden von Memminger Jugendgruppen in Abstimmung mit der Stadt Memmingen fünf mal im Jahr Altkleider gesammelt, um diese zu [...] Stadt Memmingen die Sammlungen der Jugendgruppen und somit deren wichtige ehrenamtliche Arbeit unterstützen. Der Rest kommt dem Memminger Müllgebührenzahler zugute. Auch hat die Stadt Memmingen durch dieses [...] vielfältiges Angebot für Kinder und Jugendliche in Memmingen möglich. Um nicht in Konkurrenz zu diesen Sammlungen zu treten, wurden von der Stadt Memmingen bisher keine Altkleidercontainer an den Wertstoffinseln
Quartiersmanagement wird durch das Programm gefördert. Memmingen-Ost ist der zweite Stadtteil Memmingens, der in das Programm aufgenommen wurde, nachdem Memmingen-West ca. 11 Jahre lang gefördert wurde. Das Ergebnis [...] Soziale Stadt in Memmingen-Ost Der Stadtteil Stadtteilarbeitskreis Arbeitskreis Geschichte Arbeitskreis bauliche Maßnahmen Der Stadtteil Der Stadtteil Memmingen-Ost wurde November 2017 in das Programm [...] Arbeitskreis „Geschichte Memmingen Ost“ unter der Leitung von Stadtarchivar Christoph Engelhard hat sich die Aufgabe gestellt, über die geschichtliche und industrielle Entwicklung des Memminger Ostens zu berichten