meistentheils ohne Rede mit deutlichen Geberden und mit lieblichen Gesang auff das Frieden- und Freudenfest in dem Jahr Christi 1649 ist fürgestellt worden, auch zum Gedächtnis beschrieben von Magister Johannes
Laterankonzils mit seiner dort definierten Transsubstantiationslehre (1215), der Einführung des Fronleichnamsfestes (1264) und dem Bedürfnis des Zeigens der Hostie häufig zu beobachten waren. Erzählung des [...] Schülerinnen und Schüler vor den Mauern der Reichsstadt, in dessen Tradition sich das moderne Memminger Kinderfest sehen darf. Herrschaftsgeschichte des Memminger Raumes Zinsrodel St. Elisabeth 1315-1320 Stadtrecht
der Stadt, Bau der Illerbahn von Kempten nach Ulm bei vorausgehendem Abbruch eines Teils der Stadtbefestigung im Osten; im Umfeld von Gaswerk und Bahngelände Entstehung eines ersten Industriegebietes und [...] neuen Waldfriedhofes 1929 Einweihung der neuen katholischen Kirche St. Josef und von Stadion und Festhalle als großzügige städtische Sportanlage im Westen 1929/31 Neubauten für den regional bedeutsamen Schlacht- [...] „Edelweiß“, Einweihung einer Aussegnungshalle am Waldfriedhof 1961 „Wirtschaftsplan“ der Stadt mit Festlegung der künftigen Verkehrs- und Stadtentwicklung 1962 Hochwasserbehälter im Eisenburger Wald zur Sicherung
Heinrich R. / Holenstein, Andre / Würgler, Andreas (Hg.): Gemeinde, Reformation und Widerstand. Festschrift für Peter Blickle zum 60. Geburtstag, Tübingen 1998, S. 391-399 Heidelberg: Peter Harer Harer, [...] zum Erstdruck des Weingartener Vertrags vom April 1525, in: Aus südwestdeutscher Geschichte. Festschrift für Hans-Martin Maurer, hg von Wolfgang Schmierer u.a., Stuttgart 1994, S. 342-347 Faigle, Birgit: [...] als Erinnerungsort, in: Dietmar Schiersner u.a. (Hg.): Augsburg, Schwaben und der Rest der Welt. Festschrift für Rolf Kießling zum 70. Geburtstag, Augsburg 2011, S. 141-153 Baumann, Reinhard: Allgäuer Freiheit
bestellt. Wie kann man eine Betreuung anregen? Stellt jemand die Hilfsbedürftigkeit einer anderen Person fest, so kann er beim zuständigen Betreuungsgericht (beim Amtsgericht) oder der Betreuungsstelle eine Betreuung [...] angeregt. Die Betreuungsbehörde erhält vom BG den Auftrag die tatsächliche Betreuungsbedürftigkeit festzustellen. Ein Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterin der Behörde macht sich beim Hausbesuch ein Bild von der momentanen
Fegefeuer leiten ließe oder einen Ablass dafür kaufen sollte. Es zeigte sich insgesamt, dass nichts so fest in Stein gemeißelt war, wie es lange ausgesehen hatte. Eine neue Zeit begann. Die Freiheitsidee verbreitet
es Ziel sollte die Sicherung der dorftypischen Eigenart des Ortskerns mit Hilfe ausgewählter Festsetzungen auf Grundlage der vorgestellten städtebaulichen Analyse sein. Dem Bürgerausschuss Amendingens [...] dem Stadtteilreferenten wurden die Ergebnisse der Analyse gesondert vorgestellt. Gemeinsam wurde festgelegt, in eine frühzeitige Bürgerinformation zu gehen und die betroffenen Eigentümer und Eigentümerinnen
Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung Antrag auf Festsetzung eines Marktes oder einer Messe Zugehörige Dienstleistungen: Markt- und Messefestsetzung Antrag auf Genehmigung einer Ausbildung Zugehörige
Parken. Bei gemeinsamen Geh- und Radwegen ohne Benutzungspflicht für Radfahrer ist nach aktuellen Festlegungen eine Verdeutlichung durch Piktogramme erforderlich.Das Piktogramm entspricht dem Verkehrszeichen [...] aus der bayerischen Straßendatenbank sowie Eigenschaften der Wegeoberfläche angezeigt werden. Die Festlegung von Start- und Ziel- sowie Zwischenpunkten kann wahlweise in der Karte oder der Eingabemaske v
was zu schossen ist gewesen, als die Tohr undt Mauren. Dessen 1648 Jars den 16 November ist das Freudenfest wegen des Friedes gehalten worden von den Burgern, als wan es Ostern oder Pfinsten gewessen were