endlich abgeschlossen sind und die Architekten loslegen können“, erklärte Oberbürgermeister Manfred Schilder nach dem gestrigen (28.1.) Beschluss des Stadtrats über die Ausgestaltung des zukünftigen Kombibads
ist, wird für Schülerinnen und Schüler jetzt sehr gut greifbar“, würdigte Oberbürgermeister Manfred Schilder bei einer Präsentation dreier großformatiger Schautafeln im Treppenhaus der städtischen Seb
und Qualitätsvorschriften mit unserem Trinkwasser umgegangen wird“, betonte Oberbürgermeister Manfred Schilder bei einem Ortstermin. „Wasser ist ein sehr hohes Gut, viele andere Länder beneiden uns darum
Stadtmauer, und wir tun auch alles, um sie für die Nachwelt zu erhalten“, erklärte Oberbürgermeister Manfred Schilder. Seit 2012 wurde die Baugeschichte der Stadtmauer gründlich erforscht. Seit 2018 läuft die auf
Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger sowie aller Besucher unserer Stadt", sagte Oberbürgermeister Manfred Schilder. Die neue Regelung gilt für das Stadtmuseum im Hermansbau, die MEWO Kunsthalle in der Bahnhofstraße
(Lautrach, Allgäu) Im Anschluss an die Verleihung erfolgte auf Einladung von Oberbürgermeister Manfred Schilder ein Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Memmingen.
Bürgermeister Dr. Hans-Martin Steiger hat in Vertretung von Oberbürgermeister Manfred Schilder den jüdischen Holocaust-Überlebenden Abba Naor im Rathaus empfangen. Steiger freute sich, zu diesem besonderen
Memmingen. „Umweltschutz in Memmingen wird mit Ihnen identifiziert“, lobte Oberbürgermeister Manfred Schilder Raimund Raus hohes berufliches Engagement über die Jahrzehnte hinweg bei einer Feierstunde zu
sehr für die Spenden zugunsten sozialer Einrichtungen in Memmingen“, richtete Oberbürgermeister Manfred Schilder den Dank der Stadt an Henry Keizer und Stefan van Dorsser, Betriebsleiter des Krematoriums Memmingen
„Ihre Einschätzungen und Hinweise sind für uns äußerst wertvoll“, betonte Oberbürgermeister Manfred Schilder zum Auftakt der Bürgerwerkstatt. Rund 120 Interessierte waren gekommen, darunter viele Stadträtinnen