Staatliche Realschule und die entstehenden Turnhallen mit Sportanlagen, wurde an der Schlachthofstraße Richtfest gefeiert. Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger nahm gemeinsam mit Schulleiter Josef Herz, dem Architekten
ndergartens ließen sich es nicht nehmen, bei der Eröffnung dabei zu sein. Mit dem Lied „Beim Spielplatzfest auf der Wiese“ standen die „Kleinen Westermänner und –frauen“ zu Beginn der Feier sofort im
dass sie der eingangs vom Oberbürgermeister ausgesprochenen Einladung zu den sommerlichen Wallensteinfestspielen folgen werden.
Jahre war er ehrenamtlich im Rettungsdienst tätig, so bei Sportveranstaltungen oder den Memminger Heimatfesten. Im März 1981 waren Kotterers Fertigkeiten als Schreiner gefragt. Er stellte mit dem Internationalen
Landessiegerinnen und -sieger zeichnete Oberbürgermeister Jan Rothenbacher im Rathaus bei einem Festakt aus. „Die Siegerehrung des Wettbewerbs ist in jedem Jahr wieder ein besonderes Highlight kurz vor
sie in Verhandlungen mit ihren Obrigkeiten treten. Auf den Tag genau 500 Jahre später startet das Festjahr zum 500. Gedenken an die „Zwölf Artikel“ in der „Stadt der Freiheitsrechte“ Memmingen. Besonders
ideale Zeitpunkt, um sich auf die Suche nach den besten Geschenken zu begeben. Oder die einmalige festliche Stimmung der Weihnachtsbeleuchtung in unserer Stadt zu genießen!“
Landessiegerinnen und -sieger zeichnete Oberbürgermeister Jan Rothenbacher im Rathaus bei einem Festakt aus. „Es freut uns als Betrachter jedes Jahr aufs Neue, auf was für tolle Ideen ihr kommt und wie
des Haushaltsplans. „Wir haben die Beteiligung der Stadträtinnen und Stadträte bei der klaren Festlegung von Zielen und der Priorisierung von Investitionen gestärkt und wollen das in Zukunft beibehalten [...] ist getrübt, daher wurde der Ansatz bei den Gewerbesteuereinnahmen vorsichtig auf 44,5 Mio Euro festgelegt. • An Schlüsselzuweisungen erhält die Stadt Memmingen fast neun Mio. Euro. • Die Bezirksumlage
im Denkmalschutzgesetz vom Juni 2023 wurden in der Gestaltungssatzung nun weitere Möglichkeiten festgelegt. In nicht einsehbaren Bereichen gilt: • Die Errichtung üblicher Anlagen (meist schwarz, blau spiegelnd)