en Sammler von topografischer Kunst für die Bereitstellung einer Vielzahl von hochwertigen Kupferstichen, die seit Mitte Juni 2012 im Parishaus ausgestellt sind. Dadurch sei ein neuer kultureller Anzi [...] Anlässlich des 75. Geburtstages des stellvertretenden Heimatpflegers Günther Bayer empfing Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger den Jubilar mit Gattin Ingeborg Bayer in seinem Amtszimmer. Im Namen der Stadt
erhält jede Einrichtung eine Förderung in Höhe von 25 000 Euro pro Kalenderjahr für eine halbe Fachkraftstelle zur Sprachförderung bei Kleinkindern und damit verbundene Sachkosten. Die Kindertagesstätte [...] Dieses Konzept wurde im Beisein von Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger bei einem Pressetermin vorgestellt. Seit Oktober 2011 nimmt die Kindertageseinrichtung Wartburgweg als einzige der vier Memminger [...] Die Erkenntnisse aus der Zusammenarbeit der "Konsultationskitas" mit dem DJI münden später in die Erstellung eines multimedialen Handbuchs der Fort- und Weiterbildung.
den nächsten Jahren um. Im neusten Plenum erfolgte der Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan durch den Stadtrat. Mit dem Aufstellungsbeschluss geht die Planung des Grenzhofareals in Memmingen in die [...] rbindung schafft. „Das Quartier bleibt oberirdisch weitgehend autofrei und bietet zahlreiche Abstellflächen für Fahrräder und ausreichend Besucherparkplätze an den Randzonen“, erklärt Karlheinz Bayer, [...] Bewohner:innen steht unter dem Quartier eine Garage zur Verfügung. Nächste Schritte Nach dem Aufstellungsbeschluss folgt voraussichtlich im Sommer 2024 der Billigungs- und Auslegungsbeschluss. Dieser ist
Beispielsweise muss die Bestellung einer Grundschuld in den Sanierungsgebieten nicht mehr gesondert genehmigt werden. Weiterhin genehmigungspflichtig bleibt beispielsweise die Bestellung und Veräußerung eines
dürfen stellvertretend für ihre Schule zusammen mit Rektor Hermann Eckner das Kinderfestheftchen 2010 präsentieren. „Die Idee mit den Scherenschnitten kam uns beim Besuch der Madlenerausstellung in der [...] hen haben die Erst- und Zweitklässler gezeichnet“, weiß Bünyamin worauf Memmingens Rathauschef feststellt: „Dieses Haus sieht ja aus wie der neue Pfarrhof in Buxach“. Insgesamt fünf Lieder werden am K
des Sportschützengaus Memmingen. Davor war es schon sechs Jahre stellvertretender Gauschützenmeister und viele Jahre stellvertretender Gausportleiter. Daneben war Becker von 1981 bis 2006 1. Pokalvorstand [...] 1958 im Schützenwesen und hat sich bleibende Verdienste erworben. Ehefrau Helga, die wie der stellvertretender Gauschützenmeister Franz Morath und Ehrengauschützenmeister Kurt Schindele an der Ehrung teilnahm
das Baumkataster erstellt, in dem die gesamten 14.000 Einzelbäume im Stadtgebiet digital erfasst wurden. „Auch die Pflege der Linden hier in der Allee wird dann in Echtzeit eingestellt und abrufbar“, erzählt [...] die wohl schon zur Römerzeit genutzt wurde. Die komplette Allee wurde bereits 1990 unter Schutz gestellt und als Naturdenkmal eingetragen. Schon sehr viel früher wurde besonderes Augenmerk auf diese alte [...] mehr erholen. Graßl wies darauf hin, dass Nachpflanzungen in solch alten Alleen schwierig zu bewerkstelligen sind. Schon die Wuchsform der Linden aus heutigen Baumschulen sei gänzlich anders als die der
direkte Radverbindung von Eisenburg in die Stadt“, stellte Dr. Holzinger stolz fest. Auch habe man die Unterkonstruktion der Bahnüberführung so hergestellt, dass später ein zweigleisiger Streckenausbau möglich [...] bezeichnete es als eine Herausforderung, während des laufenden Bahnverkehrs eine solche Maßnahme zu bewerkstelligen. Die kirchliche Segnung der Unterführung erfolgte durch den evangelischen Dekan Kurt Kräß und
„Es muss sich lohnen zu arbeiten“ und „gutes Leben für alle“. Diese Forderungen stellten Norbert Loacker, Gewerkschaftschef im österreichischen Bundesland Vorarlberg und der Vorsitzende der DGB-Region [...] dem Motto „Gute Arbeit muss drin sein“. „Saure Zitronen für alle, die sich gegen einen Mindestlohn stellen“, so Norbert Loacker und präsentierte symbolisch eine grüne und eine gelbe Frucht. In Österreich [...] nicht zu einem Arbeitsplatz-Abbau, wie von Arbeitgeberseite behauptet. Dies wäre hinsichtlich von zweistelligen Zuwächsen bei Managergehältern nur gerecht, zumal noch oft Misswirtschaft betrieben wird, so Gloning
ichkeiten auf, die Betrieben bei Einstellungen von schwerbehinderten Mitarbeitern geboten werden. Manfred Schilder von der IHK Schwaben betonte, dass bei Einstellungen nicht die Behinderung entscheidend [...] sondern die Qualifikation der Bewerber: „Das Profil der Bewerber muss zum Anforderungsprofil der Stelle passen“, so Schilder. Dintel formulierte abschließend, worin sich alle Beteiligten einig waren, dass