Memminger KiTas und liebe Tagespflegepersonen, der Freistaat Bayern stellt zur ergänzenden Unterstützung für die KiTas und Tagespflegestellen pro Person zwei FFP2-Masken zusätzlich zur Verfügung. Weiter will [...] das KiTa-Amt an die KiTas und Tagespflegestellen versandt. Wir weisen darauf hin, dass es weiterhin keine Pflicht zum Tragen von FFP2-Masken in den KiTas und Tagespflegestellen gibt. Auch sind die Hinweise [...] CO2-Meldegeräte) - auch greifbar und deutlich machen, welch wichtige Arbeit in den KiTas und Tagespflegestellen geleistet wird. Wir verweisen hier auch auf den 390. Newsletter des Sozialministeriums (s.
Fünf spannende neue Fitnessgeräte für Bewegungsfreudige jeden Alters installierte das Team des städtischen Gartenamts in den vergangenen Tagen im Reichshain direkt neben dem Spielplatz am Kempter Tor.
offizielle Auftritt der Stadt Memmingen auf der Social-Media-Plattform Instagram gestartet. Die Pressestelle der Stadt Memmingen wird unter „stadtmemmingen“ über Aktuelles aus der Stadtverwaltung informieren [...] knackig abrufbar sein. Gepflegt wird der Instagram-Account von den Mitarbeiterinnen der städtischen Pressestelle. Für jedes Thema sind sie dabei in enger Abstimmung mit den Ämtern und Einrichtungen der Stadt
heit von Stellplätzen in Hinblick auf Größe (3,5m lichte Breite und 5m Länge), Lage (in der Nähe des Eingangsbereichs) und Mindestanzahl (für je 50 Stellplätze ist ein zusätzlicher Stellplatz für Menschen [...] Wie viele Stellplätze beim Bau oder bei der Sanierung eines Gebäudes nachzuweisen sind und wie groß diese sein müssen, regelt eine kommunale Stellplatzsatzung. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Plen [...] die Stellplatzsatzung der Stadt Memmingen, die 2008 in Kraft getreten war, neu erlassen. In der an heutige Bedürfnisse angepassten Satzung ist unter anderem die Barrierefreiheit der Stellplätze geregelt
durch die Straßen der Stadt zum Marktplatz gefahren. Einige Passanten verfolgten das spektakuläre Aufstellen des großen Christbaums vor dem Rathaus. „Der Baum heuer ist ideal, nicht zu groß, sodass wir auch [...] Graßl vom Garten- und Friedhofsamt, der die Aktion geleitet hat. Das Fällen, den Transport und das Aufstellen der Christbäume auf dem Marktplatz und dem Schrannenplatz übernimmt jedes Jahr ein eingespieltes [...] Garten in der Kreisauer Straße gewachsen. Die Fichte wurde als Christbaum auf dem Schrannenplatz aufgestellt.
oder zu speichern. Derzeit wird er noch oft ungenutzt ins Ausland abgegeben. Im Bereich Tourismus stellte Sabine Köhler-Lindig, Produktmanagerin bei Distama GmbH, neue Möglichkeiten einer Stadt-App vor.
Holger Kiesel, Beauftragter der Bayerischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung und Sprecher der Konferenz der Beauftragten aus Bund und Ländern für Menschen mit Behinderung,
Die Seniorenfachstelle der Stadt Memmingen schreibt in Zusammenarbeit mit dem BASIS-Institut aus Bamberg das Seniorenpolitische Gesamtkonzept für die Stadt Memmingen fort. Dafür wird vor den Sommerferien [...] ist es, den demografischen Wandel aktiv zu gestalten“, betont Wolfgang Prokesch, Leiter der Seniorenfachstelle der Stadt Memmingen. „Es wurde bewusst eine Herangehensweise gewählt, die lokale Besonderheiten [...] genauer Daten aus der Region ein aktuelles Programm mit den lokalen Besonderheiten und Erkenntnissen erstellt werden. Neben den Wünschen und Bedürfnissen werden auch die Einschätzungen der Einwohnerinnen und
Der neue Präsident des Memminger Landgerichts Konrad Beß besuchte Oberbürgermeister Manfred Schilder im Rathaus. Beß, der seit 4. Mai 2020 die Nachfolge von Dr. Thomas Ermer angetreten hat, bekam von
große Rolle, wie auch der Fakt, dass im Umkreis etliche Grüngutsammelstellen vorrübergehend geschlossen hatten.“ Im April 2020 wurden an der Sammelstelle in Steinheim an den Freitagen durchschnittlich 127 Besucher [...] Das Wertstoff- und Problemmüllzentrum und die Grüngutsammelstelle in Memmingen hatten unter Einhaltung der hygienischen Vorgaben auch während dem Zeitraum der Corona-Ausgangsbeschränkung wie gewohnt geöffnet [...] geöffnet. In den letzten Wochen hatten die Anlaufstellen mit einem deutlichen Mehraufkommen an Kunden zu rechnen. Ursachen hierfür waren sicherlich mehrere Faktoren. Zum einen hatten die Bürgerinnen und