bringen. Im Gewinnerprojekt „HyAllgäu*-Bodensee“ liegt der Fokus darauf, einen diversifizierten Absatzmarkt für grünen Wasserstoff im ländlichen Raum zu etablieren. Für diese Gebietskulisse bietet sich die
an stadt-im-dialog@memmingen.de oder per Post an Hauptamt, Stichwort „Stadt-im-Dialog“, Rathaus, Marktplatz 1, 87700 Memmingen. Wichtig ist, dass die Absenderin oder der Absender Vor- und Zuname sowie die
1964. „Für das Trinkwassernetz im ganzen Stadtgebiet ist er druckbestimmend. Da z.B. der Memminger Marktplatz 63 Meter tiefer liegt, beträgt dort der Ruhedruck 6,3 bar. Nur Eisenburg muss wegen des großen
Weiterentwicklung des städtischen Tourismuskonzeptes, weiter in den Fokus rücken und noch besser vermarkten möchte.
auf den drei Säulen: gelebtes Bekenntnis zu Europa, Ethik im Alltag und Achtung der Sozialen Marktwirtschaft. Bei Di Fabio werden hiermit insbesondere die richtungsweisenden Entscheidungen des ehemaligen
komplette Programm des Kinderfests. Es ist ab sofort gegen eine Spende in der Stadtinformation am Marktplatz erhältlich.
"richtiger" und "falscher" Reaktion ihrem Kind gegenüber. Als Beispiel wurde die Situation an der Supermarktkasse genannt, wenn das Kind die süßen Angebote haben möchte. Nach einem regen Meinungsaustausch der
Zangmeisterstraße, Zwinggasse, Ulmer Straße und Donaustraße sowie auf dem Frauenkirchplatz, am Roßmarkt und am Schweizerberg. Sie gedachten während der Verlegung der 32 Gedenktafeln der Ermordeten und
aus. Kondolenz an die Familie kann an die Adresse der Stadt Memmingen gerichtet werden (Rathaus, Marktplatz 1, 87700 Memmingen). Im Rathaus liegt von Montag, 2. Januar bis Mittwoch, 4. Januar, von 8.00 Uhr
raße, Lindenbadstraße, Krautstraße, Kalchstraße, Bahnhofstraße, Maximilianstraße, Kramerstraße, Roßmarkt und Zangmeisterstraße und gedachten dabei der Ermordeten und Vertriebenen. Anschließend begrüßte