„50 Jahre Elysée Vertrag“ zeigte. Bei den Veranstaltungen waren fast 500 Personen, darunter auch zahlreiche Schulklassen, vertreten. Beide Stadtoberhäupter nahmen das Jubiläum und den Europatag zum Anlass
Strigel-Preis zuerkannt, die höchste Auszeichnung für kulturelles Schaffen in der Stadt. Bilgram nahm zahlreiche CD- und Schallplatteneinspielungen vor. Besonders bekannt sind ihre Konzertreihen mit dem Trompeter
Johnny Ekkelboom, als er auf der Bühne im Memminger Kreuzherrnsaal unter tosendem Applaus der zahlreichen Festgäste den Kulturpreis der Stadt Memmingen entgegennimmt. "Dass ich so viel Gutes getan habe [...] e der Memminger Kapelle Christof Heuß in seiner interessanten und amüsanten Laudatio nach. Heuß erzählt von den anfangs kritisch beäugten Veränderungen, die Ekkelboom als neuer Stadtkapellmeister vor zwei
zusammen mit der Lokalen Agenda 21 durch. „Als Projektname wählte die Arbeitsgruppe `Stattgarten´“, erzählt Alexandra Störl, zuständig für Stadtmarketing bei der Stadt Memmingen. „Zum einen wird dadurch auf [...] stattfinden. Eine Anmeldung ist bei der Stadt unter stattgarten@memmingen.de erforderlich, da je nach Teilnehmerzahl mehr oder weniger Pflanzen gekauft werden. Treffpunkt ist am Lindauer Tor. Petra Beer und Ingrid
“, so das Stadtoberhaupt. Er berichtet von der Entstehung der Städtepartnerschaft und von den zahlreichen Begegnungen, die bereits stattfanden. Die Gäste aus der Partnerstadt nehmen auch ein Stück Memmingen
s, Thomas Sternath, mehr Bewerber (150) als Flächen (40) zur Verfügung stehen. Allerdings sei die Zahl 150 nicht aussagekräftig: „Erfahrungsgemäß führt nur ein Bruchteil der Bewerbungen tatsächlich zu [...] geboren und war Direktor der Bayerischen Handelsbank in München. Neben seinem Beruf übernahm er zahlreiche wichtige Ämter innerhalb der evangelisch-lutherischen Kirche.
die 2005 eröffnet werden konnte. Den drei neuen Ausstellungen wünschte Holzinger viel Erfolg und zahlreiche Besucher. Kunsthallenleiter Dr. Lapp sagte, er wolle ein abwechslungsreiches, "lebendiges Programm" [...] von Omer Fast, Romeo Grünfelder und Clemens von Wedemeyer zeigen, wie unsere Erwartung an eine Erzählung von unserer kinematografischen Erfahrung bestimmt wird", erklärte Lapp. Abschließend bat er die
musikalisch. Bei einem Rundgang testete der Oberbürgermeister mit Bürgermeisterin Margareta Böckh und zahlreichen Stadträten die Vielfalt der Fahrgeräte sowie die kulinarischen Köstlichkeiten, die noch bis 16
Vorgänger Dr. Johannes Bauer ausgehändigt bekam. „Was einer für sich selbst tut, mag viel zählen. Doch mehr zählt, was einer für die anderen getan hat...“, zitierte Memmingens Feuerwehrchef Hirschmeier den
Bayern. Er vertritt die Städte und Gemeinden mit zentralörtlichen Funktionen. Zu seinen Mitgliedern zählen 25 kreisfreie Städte, 27 Große Kreisstädte und über 200 weitere kreisangehörige Städte und Gemeinden