zur Arbeit ist für 35 % der Verkehrsteilnehmer in Memmingen das Rad das Verkehrsmittel der Wahl. Zählt man noch die Fußgänger und den öffentlichen Personennahverkehr dazu, so ergibt sich ein „Umweltverbund“ [...] Rathaus. „Eine Mitwirkung auf der Konferenz war keine Selbstverständlichkeit und nur eine ausgewählte Anzahl von Beiträgen kamen zum Zug“, ergänzte Neun. Über 900 Experten und Politiker aus mehr als 50 Ländern
der zweiten Bürgermeisterin Margareta Böckh, des dritten Bürgermeisters Dr. Hans-Martin Steiger, zahlreicher Referats-, Amts- und Stabstellenleiterinnen und -leiter und Vertretern des Personalrats leisteten
B. im Melken, Sensen und Holzsägen beweisen. Den Koffer gefüllt mit neu erworbenem Wissen und zahlreichen Kontakten mit alten und neuen Freunden trat die Delegation am Sonntag wieder die Heimreise an.
Innenstadt trainieren. Das Szenario war ein Brandanschlag durch einen Einzeltäter, bei dem eine hohe Anzahl Verletzter simuliert wurde. Nach dem Festsetzen des Täters durch die Polizei, war die Feuerwehr gefordert [...] einen Eindruck zu bekommen, wie das Team auf solche Herausforderungen reagiert“, betonte Grashey. Zahlreiche Einheiten von Feuerwehr, Rettungskräften, Polizei und THW (Technisches Hilfswerk) waren mit rund
sie einen Rollstuhl nutzt vielleicht? Wie Ela lernt, das viele Wege zu den Sternen führen, davon erzählt diese wunderschöne Geschichte mit raketenstarken Illustrationen und einem großen Wissensteil über
des Marktplatzes. Später am Abend brachten die Westerheimer Musikanten den Marktplatz und seine zahlreichen Besucher zum Kochen. Für die kleinen Gäste des Stadtfests stand auf dem Kräutlesmarkt das Spielmobil
Vergangenheit an. Stattdessen wird zukünftig bei der Einfahrt ins Parkhaus das Kennzeichen erfasst. Bezahlt wird zukünftig bargeldlos. Parkhaus für Parkhaus soll mit dem neuen System modernisiert werden. Während
Memmingen sucht dringend weiteren Wohnraum für die Unterbringung von Asylbewerbern. Durch erhöhte Asylbewerberzahlen und bedingt durch fehlende staatliche Unterkunftsmöglichkeiten muss die Stadt Memmingen kurzfristig
Sommer für eine Woche in die Maustadt. „Im Laufe der vielen Jahre der Partnerschaft, haben sich so zahlreiche Freundschaften entwickelt, daß wir immer wieder gerne kommen – es ist wie nach Hause kommen“, sagt
Realschule, Austausch-Schüler aus der Partnerstadt Teramo, Schülerinnen und Schüler der FOS/BOS und zahlreiche Personen, die anlässlich der Verabschiedung der Junggastronomen aus Tschernigiv im Rathaus waren