geben der in die Jahre gekommenen Anlage ein neues Gesicht. Stefan Kutter von der beauftragten Firma Garten- und Landschaftsbau Kutter erläuterte die Planungen. So werden Spielgeräte erneuert und ergänzt und
Freitag, 29. Januar 2010, um 19 Uhr im Stadtteilbüro Der Termin für den Workshop zum Interkulturellen Garten wird noch bekannt gegeben.
otzer-Realschule Brigitte Jahn, Krankenschwester im Klinikum Barbara Küchle, Erzieherin im Schulkindergarten Wartburgweg Gerhard Kohler, Krankenpfleger im Klinikum Ulrike Köhler, Verwaltungsangestellte
großes Lob an die Stadtgärtnerei wurde auf einer Karte abgegeben - für die Umgestaltung des Schießstattgartens in eine tolle neue Parkanlage. Der Bericht des Oberbürgermeisters konzentrierte sich auf zentrale
sche Dienst zur Unterstützung der Regelschulen und die Mobile Sonderpädagogische Hilfe für Kindergartenkinder. „Im Wandel der Zeit hat sich auch der Blick auf die pädagogische Arbeit gewandelt. Heute bietet
Bayerisch Schwaben. Die Stadt Memmingen schafft gemeinsam mit den Johannitern insgesamt 100 neue Kindergartenplätze in vier Gruppen. „Wir sind sehr dankbar, mit den Johannitern einen so erfahrenen und zuverlässigen
hinterlassen. Dazu gehören die Straßenbenennungen, die gepflanzten Freundschaftsbäume bei der Landesgartenschau und der Weinberg der Freundschaft an der Stadtmauer, die Entfernungswegweiser nach Auch und
Auf den verbleibenden Flächen im Freien wird für die jungen Patienten und ihre Angehörigen eine Gartenanlage mit Spielplatz eingerichtet. „Patienten aus der ganzen Region bekommen hier in der Memminger
Augsburg Michael Habres, Oberkonservator Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Rudolf Schnug, Leiter Garten- und Friedhofsamt Stadt Memmingen Wettbewerbsbetreuung: Walter Landherr, Architekt und Stadtplaner
wovon die Stadt private Kindertagesstätten bei Investitionen unterstützt. In den Neubau des Sonnenscheinkindergartens werden in einem ersten Schritt 800 000 Euro investiert. Für Straßenbaumaßnahmen sind rund