öffentlichen Dienst arbeiten Schulverwaltungsamtsleiterin Sabine Ganser, die Leiterin des Horts „Zollergarten“ Brigitte Fakler, Musikschullehrer Oskar Riha, die Bibliothekshauptsekretärin Monika Hohner,
Helmut Neuendorf seit Jahren immer wieder mit Ausstellungen in der Stadt präsent. Seit der Landesgartenschau gebe es auch eine wunderbare Skulptur des Künstlers im Stadtpark Neue Welt. "Und von dem Erdzeichen
dem Podium saßen Bürgermeisterin Claudia Knoll, zweifache Mutter und Geschäftsführerin der Landesgartenschau, Petra Hefele, Mitinhaberin des Geschäfts „Die Art des Schenkens“, Brigitte Scheufele, städtische
gesagt, den Geldbeutel, auch für fragwürdige Schulentscheidungen hinhalten müssen.“ Gute Kindergartensituation „Auch bei den Kinderhorten und der Kinderkrippe haben wir ein bedarfsgerechtes Angebot, das [...] Welfenhauses mit Einbau eines Aufzugs (670.000 € und 40.000 €) sowie der Umbau mit Erweiterung am Galm-Kindergarten (100.000 €). Im Schulbereich stehen unter anderem die Sanierung der Edith-Stein-Schule (280
Kindertageseinrichtung, die mit fünf Gruppen geplant wird, darunter drei Krippengruppen und zwei Kindergartengruppen. Rund 280 Quadratmeter Raum soll das Zentrum für Bürgerinnen und Bürger einnehmen, welches
Die Kita Westermannstraße verfügt über 104 Plätze in zwei Krippengruppen im Neubau und vier Kindergartengruppen im Altbau. Aufgenommen werden Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren. Derzeit werden 28 Kinder [...] alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den Kinderbetreuungseinrichtungen war zum Ende des Kindergartenjahres seitens der Stadt Memmingen bereits angeboten worden. Von rund 250 Personen hätten dies rund
Antonierhauses, die Umordnung des Krankenhauswesens in Memmingen sowie die Durchführung der Landesgartenschau im Jahr 2000. Besonders hervorzuheben sei dabei die „enorme Bürgernähe, die Dr. Ivo Holzinger
in der Edith-Stein-Schule, in der Realschule und seit 2006 in der Erziehungsberatungsstelle/ Schulkindergarten Kempter Tor. Im Reinigungsdienst des Klinikums war Behira Kapetanovic seit 1990 tätig. „Es war
und im französischen Eysines bei Bordeaux landete. Den dritten Platz belegte Mirja Bork vom Hort Zollergarten. Ihr Luftballon wurde ebenfalls im Nachbarland Frankreich in der 453 Kilometer entfernten Bourgogne
und vorbildlich betriebene Alten- und Pflegeheime und eine nahezu hundertprozentige Abdeckung an Kindergarten-, Hort- und Krippenplätzen. Holzinger hat zahlreiche Schulen (Vöhlin-Gymnasium, Johann-Bierwi [...] oster, der Bau von Parkhäusern, Fußballarena, Stadt- und Eissporthalle, die Einweihung der Landesgartenschau (2000), sowie die Umgestaltung von zahlreichen Innenstadtstraßen und -plätzen, wie zuletzt die