500 Exemplaren und kann druckfrisch an den bekannten städtischen Ausgabestellen kostenlos abgeholt werden. „Der Memminger Wegweiser stellt inzwischen in der Bevölkerung eine geschätzte Orientierungshilfe [...] neunte Auflage hat eine Auflagenstärke von 7.500 Exemplaren und wird an den bekannten städtischen Ausgabestellen zur Abholung bereit gelegt. Darüber hinaus erhalten alle Neubürger im Rahmen eines Willkommensgrußes [...] abschließende Resümee des Oberbürgermeisters und Margot Peuscher vom „WEKA info verlag“. Städtische Ausgabestellen: Welfenhaus, Schlossergasse 1 Stadtinformation, Marktplatz 3 Einwohnermelde- und Passamt, Marktplatz
Einfachheit neben Detailtreue, nachempfindbare „Elfchen“ und ausdrucksstarke Installationen… - Die Kunstausstellung im Rahmen des Bündnisses gegen Depression Memmingen-Unterallgäu ist anders! Sie wirft Licht [...] eit immer noch ignoriert wird. „Einblick in Abgründe – Ausblick ins Licht!“ ist denn auch die Ausstellung überschrieben, die bis zum 30. April im Eingangsbereich des Rathauses Memmingen zu sehen war. [...] Psychiatrie Psychotherapie und Psychosomatik am Klinikum Memmingen und Vorstandsvorsitzender, die Ausstellung. „Wir haben uns das Ziel gesetzt, die Krankheit Depression mehr ins Bewusstsein der Menschen zu
Christina Jeschke (München) mit der Erstellung einer Machbarkeitsstudie für eine Saunaanlage auf den nördlich des Kombibades gelegenen Grundstücken beauftragt. Prof. Jeschke stellte die Studie am 22. Juli im Plenum [...] Parken: Zusätzliche Stellplätze für eine Sauna seien nicht notwendig. Die geplanten 121 Parkplätze, die im Zuge des Kombibads errichtet werden, würden nach den Vorgaben der Stellplatzsatzung auch für eine [...] mit Baukosten zwischen 3,4 Mio. € und 4,2 Mio. € und einem positiven Gesamtbetriebsergebnis in sechsstelliger Höhe zu rechnen. Als Fazit der Studie erläuterte Prof. Jeschke: Die Studie zeige, dass die S
Mittelfranken habe gezeigt, dass die Umstellung im Wesentlichen problemlos erfolgte. „Wir sind beim Augsburger Verwaltungsgericht auf diese Änderungen eingestellt“, erläuterte Moll. Weitere Themen der [...] arbeit wurden auch die wichtigsten verwaltungsgerichtlichen Entscheidungen des letzten Jahres vorgestellt. Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger gab für die obersten Verwaltungsrichter in Bayern einen Empfang [...] Verwaltungsgerichtshofes, und der „gastgebende“ Präsident des Verwaltungsgerichts in Augsburg, Ivo Moll, stellten die Neuordnungen des verwaltungsgerichtlichen Vorverfahrens vor. „Der Gesetzentwurf wird derzeit
die eine zeitgemäße Bedienung eines Roboters darstellt. Mit dem digitalen Zwilling (CIROS) der Roboterzelle können Roboterprogramme am Computer erstellt und der Programmablauf im Vorfeld simuliert werden [...] ftware können die Schülerinnen und Schüler den 3D-Druck an der digitalen Tafel vorbereiten und darstellen. Mit iPads können Objekte 3D gescannt und später gedruckt werden. Im Bereich der Robotik verfügt [...] damit sämtliche elektrische Messungen, wie beispielsweise die Funktion des digitalen Datennetzes dargestellt und diagnostiziert werden. Im Bereich Elektrotechnik können die Schülerinnen und Schüler der E
2021 begonnen. Im Mai wurden die entsprechenden Bauteile bestellt bei einer üblichen Lieferzeit von einer Woche. Stattdessen wurde vom Hersteller eine Lieferzeit von bis zu 19 Wochen angekündigt. Von Seiten [...] nlage, teilte das Ingenieurbüro mit. Aufgrund des herrschenden Materialmangels priorisiere der Hersteller und Zulieferer bei der Auslieferung, vorrangig würden in erster Linie die Pharmaindustrie und [...] Lieferzeit zu verkürzen. Der Abschluss der Sanierung ist von den Materiallieferungen anhängig und die Fertigstellung der Gebäudeautomation im Bereich der Kälteerzeugung ist Voraussetzung für die Eisbereitung. Die
für die Wärmestube an der Hinteren Gerbergasse aufgestellt", schloss das Stadtoberhaupt seine Begrüßungsrede. Die erste Vorsitzende, Dr. Imgard Galm, stellte in ihrer Ansprache das breite Aufgabenspektrum [...] an Karl Forster für seine Fotoarbeiten aus der Wärmestube aus. "Es handelt sich hier um keine Fotoausstellung, sondern um ein Projekt, welches im gegenseitigen Vertrauen mit den Besuchern der Wärmestube [...] sitionen wurde die Veranstaltung von Sedat Sarak und Achim Placzek musikalisch gestaltet. Die Ausstellung ist noch bis zum 29. November in der Rathaushalle zu den üblichen Öffnungszeiten zu besichtigen
wichtigsten Maßnahmen abgeschlossen sind. „Im Bildungsbereich steht heuer die Fertigstellung der Realschule an. Deren Fertigstellung hat sich leider etwas verzögert, wir gehen aber davon aus, dass spätestens [...] sein wird und so zur Steigerung der Attraktivität der Innenstadt beiträgt. „Ich danke an dieser Stelle allen Anliegern und Geschäftsleuten einmal für die Beiträge, die sie als Anlieger bezahlen müssen [...] dafür, dass sie die Beschwernisse so gut hingenommen haben und wir hoffen, dass wir dann nach der Fertigstellung die Attraktivität unserer Innenstadt so gesteigert haben, dass sich die Menschen von Nah und
der Stadt Memmingen zur Verfügung gestellte Esche-Bänke wurden hier durch den Bürgerausschuss, die Musikkapelle und den Obst- und Gartenbauverein aus Steinheim aufgestellt. Doch schon nach kurzer Zeit findet [...] Natur. Grundsätzlich ein erfreulicher Trend, wenn nicht viele davon ihren Müll einfach an Ort und Stelle liegen lassen würden. Dieses Problem sieht man auch in Memmingen, sowohl in den Grünanlagen und der [...] an den Spazier- und Wanderwegen nehmen seit einem Jahr kontinuierlich zu. Auch wenn Mülleimer aufgestellt sind, wird der Müll einfach irgendwo oder neben vollen Mülleimern fallen gelassen. Dabei werden
Memminger CINEPLEX. Bei einem Besuch der Ausstellung sind die Fragen leicht zu beantworten – Antwortkarten gibt es vor Ort. Einen weiteren Schwerpunkt der Gesundheitstage stellt das mit rund 30 Fachvorträgen und [...] ganzes Wochenende gib es in Memmingen Gesundheit zum Anfassen. Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger stellte jetzt gemeinsam mit Christine Kuhn-Fleuchaus, Direktorin der AOK-Direktion Memmingen-Unterallgäu [...] . Neben den unterschiedlichen Fachvorträgen gäbe es als Highlight ein begehbares Gehirn am Ausstellungsstand des Klinikums, so der Referat- und Verwaltungsleiter. Weitere Schwerpunkte am Stand seien „Diabetes“