für die mehrere Jahre andauernden Umbauarbeiten aufgebracht haben. Die Stadt hat vor kurzem den Kulturpreis, der vom Memminger Einzelhandel und der Werbegemeinschaft „Junge Altstadt“ gestiftet worden ist
Baugenossenschaft zahlreiche Großprojekte. Dr. Holzinger hob stellvertretend die mit dem Deutschen Bauherrnpreis ausgezeichnete Zangmeisterpassage sowie das KOMM-Areal als bedeutende Weichenstellung für die
flüchteten in das Exil. „Die Sozialdemokraten hatten für ihren antinazistischen Kampf einen hohen Preis zu zahlen“, berichtete Garscha. Denn nach dem Krieg erging es ihnen wie den anderen Sudetendeutschen
konnten. „Wir sind stolz auf euch!“, fasste der Schulleiter des Strigels, Oberstudiendirektor Werner Preising, die Leistungen seiner Schüler zusammen. Die Schüler hatten in Graz die Chance, internationale Kontakte
Stadtkapellmeister Johnny Ekkelboom zeigten die Memminger, dass sie nicht ohne Grund unlängst mit dem Bundespreis des Deutschen Orchesterwettbewerbs ausgezeichnet wurden. An der Waldbühne im „Glacis“ hatten 450
Erfolg werden lassen“, bilanzierten die beiden Projektmanagerinnen Claudia Macha und Andrea Preissler-Springer.
1a-Lage eingestuft. Die Sondernutzungsgebühren werden erstmals nach 15 Jahren der allgemeinen Preissteigerung dieser Zeit folgend um 30 Prozent erhöht, was einer Anpassung noch unter der Inflationsrate
So etwas wächst in Freiheit.“ Dekan Christoph Schieder, Vorsitzender des Kuratoriums Memminger Freiheitspreis 1525 und Hausherr der Martinskirche, begrüßte zur Autorenlesung. Ulrich Hagemeier, Chefredakteur
Ried“, im Aufsichtsrat der „Landesgartenschau Memmingen 2000 GmbH“ oder auch im Beirat „Memminger Freiheitspreis 1525“. In einer sehr humorvollen und persönlichen Ansprache dankte Bürgermeister Dr. Hans-Martin
stadtradeln.de . Beim Wettbewerb STADTRADELN geht es nicht nur um Spaß am Fahrradfahren und tolle Preise, sondern vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu