damit auch die Familien bestmöglich geschützt werden. Die Testung von Kindern im Krippen- und Kindergartenalter ist jedoch laut dem Freistaat Bayern mit den derzeit verfügbaren Antigen-Schnelltests zur S
Clubs nicht schwer, einen Erlebnisausflug des Jugendzentrums in die „Bärenfalle“, Bayerns größtem Hochseilgarten bei Immenstadt, finanziell zu unterstützen. Alexander Mück, Leiter des Jugendhauses, und Christian
Ulrich in Amendingen durfte sich über gleich zwei Spenden freuen. So nahm Rudolf Schnug, Leiter des Garten- und Friedhofsamts, einen Scheck über 3.000 Euro für die Restaurierung des Kreuzes auf dem Friedhof [...] einer Spende von 3.000 Euro bedacht. Im Rahmen des Umbaus eines Gebäudes sollen Räume für eine Kindergartengruppe entstehen. Für die Anschaffung der Ausstattung dieser Gruppe erhielten Markus Vehoff, 2. Vorstand
der Kramerstraße, das Einhorn im Park vor der Frauenkirche oder das Reiterstandbild Welf VI im Fuggergarten – mit seinen Skulpturen im öffentlichen Raum wird Helmut Ackermann auch zukünftig in seiner H
Beisein von Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger fünf leXsolar-sunstick-Experimentiersets an die Kindergartenleiterin Andrea Walzer. „Unsere Vorschulkinder hatten sich bereits mit dem Thema Sonne und Energie
worden sind. Dr. Holzinger erwähnt erfreut, dass vor wenigen Tagen der neue Krippenanbau am Westermann-Kindergarten eröffnet werden konnte. Insgesamt stehen nun 234 Krippenplätze in Memmingen zur Verfügung
Klinikum Memmingen, Herbert Wassermann, Hallenmeister in der Stadthalle, Erwine Wenger, Erzieherin im Kindergarten im Mitteresch, Maria Wernig, Mitarbeiterin in der Wäscherei im Klinikum Memmingen, Georg Wiebel
Fläche von 7 000 qm auf dem Gelände entstehen. Nach den Planungen von Rudolf Schnug vom städtischen Garten- und Friedhofsamt wird eine Fläche erstellt, die mit Spielfeldern sowohl in Nordsüdrichtung wie auch
Zur Landesgartenschau im Jahr 2000 war der Wasserspielplatz in der Neuen Welt angelegt worden. Generationen von Kindern kletterten in den vergangenen 25 Jahren im Kletternetz, sausten durch die Röhrenrutsche
Einrichtung. Der Hort selbst war nämlich schon 1975 entstanden, damals jedoch noch abwechselnd im Kindergarten Wartburgweg und in der Theodor-Heuss-Schule einquartiert. 1998 bezogen die beiden Einrichtungen