Link die Umfrage starten. Die Teilnahme ist noch bis 15. Dezember möglich. Die Auswertung wollen wir Anfang 2023 über Ihre KiTa und kita.memmingen.de veröffentlichen. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne über
wie erwartet, einen großen Andrang, aber alles klappt reibungslos“, erklärt die Amtsleiterin. Seit Anfang der Woche sind in der Zulassungsstelle wieder alle Arten von Zulassungsvorgängen, auch Motorrad-
Mit einem Aufruf in der Memminger Zeitung nahm die Frauengeschichtswerkstatt vor 25 Jahren ihren Anfang. Der Aufruf stammte damals von der städtischen Frauenbeauftragten Sigrid Baur. „Wenn wir Frauen nicht [...] nicht die eigene Geschichte aufschreiben, wer dann?“, blickte die Gründerin der FGW auf die Anfänge zurück. Das Interesse der Frauen aus Memmingen an einer Geschichtswerkstatt zur Erforschung der weitgehend
Kunden für ihre Treue zur Einkaufsstadt Memmingen zu bedanken. Bei herrlichem Sonnenschein sorgten zu Anfang die Stadtkapelle Memmingen und die Musikanten des Musikvereins Haslach e.V. für gesellige und gemütliche
Weg. Im Rahmen des Festabends wurde seitens der Marktgemeinde Litzelsdorf ein Rückblick auf die Anfänge der Städtepartnerschaft und den Beginn der Feuerwehrfreundschaft gegeben. Die Memminger Delegation
trotzdem die Dinge so zu tun, als würde man dadurch reich werden“, zitierte das Stadtoberhaupt zu Anfang seiner Laudatio auf Margit Bensadoun, David Tatjulan, einen jungen deutschen Unternehmer. „Sie haben [...] sehr über die Auszeichnung: „Ich wusste gar nicht mehr, was ich alles gemacht habe“, scherzte sie zu Anfang ihrer Ansprache. „Es war mir ein persönliches Anliegen, den Frauen einen Treffpunkt zu bieten und
Deshalb kann die Waldstation derzeit nicht genutzt werden. Wir hoffen, dass die Arbeiten Ende Mai/Anfang Juni beendet sein werden, damit die KiTas wieder ohne Einschränkungen die Waldstation nutzen können
Projektleiterin der Mauersanierung des Münchner Ingenieurbüros Barthel&Maus. Überlegt worden sei anfangs auch eine Sicherung mit Hilfe einer relativ auffälligen Trägerkonstruktion im Wehrgang. „Doch sowohl
für alle italienischen Staatsangehörigen im europäischen Ausland „zuständig“ und betonte, dass die Anfang März stattfindenden Wahlen nicht nur für Italien wichtig seien. Italien sei ein proeuropäisches Land
Begonnen hat es Anfang der 70er Jahre mit einem kleinen Projekt. Den Kindern ausländischer Gastarbeiter sollte bei ihren Hausaufgaben geholfen werden. Innerhalb weniger Jahre entwickelte sich daraus ein [...] solches Gremium hatte“, blickte Gerd Böhler, Gründungsgeschäftsführer des Ausländerbeirats, auf die Anfänge zurück. Mit einem festlichen Empfang im Rathaus wurde nun das 40-jährige Bestehen des Ausländerbeirats