17 kommunale oder Stiftungs-Kitas von der Kinderkrippe (für Kinder unter drei Jahren) über den Kindergarten bis hin zum Hort (für die Betreuung von Schulkindern). In diesen Einrichtungen werden über 1 200
urpreis wird alle zwei Jahre verliehen. Den ersten Preis erhielt ein Projekt im Rahmen der Landesgartenschau in Löbau (Sachsen).
Betriebstechnik am Klinikum Memmingen), Irmgard Rabus (Kinderpflegerin in der Kinderkrippe, zuletzt im Kindergarten am Wartburgweg), Hedda Schun (Kinderkrankenschwester am Klinikum Memmingen, seit 2000 im Archiv)
Kindertagesstätten stehen auch Kinderkrippen wie z.B. im Stadtweiher-, im Mitteresch- und im Westermann-Kindergarten in diesem Jahr an. Die Herausforderungen für die Zukunft werden von der Stadt Memmingen
me Dienstleistungsfirmen unterzubringen. Auf dem tiefergelegenen Gelände zum ehemaligen Landesgartenschaugelände hin ist eine altstadtnahe Wohnbebauung vorgesehen. „Das detaillierte Wohnkonzept wird sich
Bürgerheim feierlich eröffnet. Hierzu waren vorbereitend Auslagerungen des Jugendhortes, des Schulkindergartens und der Erziehungsberatungsstelle notwendig gewesen. Das Bürgerstift präsentiert sich als [...] Euro, hinzukommen noch rund 1,5 Millionen Euro für die vorbereitenden Auslagerungen von Hort, Schulkindergarten und Erziehungsberatungsstelle aus dem Bürgerheim. Durch die Umbauarbeiten im Bürgerstift entstanden
Junger (Wassermeister beim Wasserwerk der Stadtwerke), Marion Lohmann und Andreas Manz (beide beim Gartenamt), Stefan Santihanser (Erzieher und Personalratsvorsitzender der Unterhospitalstiftung) und Stefan
bereits am Sonntag, 1. Januar 2023, und nicht wie in früheren Jahren an Dreikönig. Wer in seinem Garten einen zwölf bis 15 Meter hohen Baum hat, der für das eigene Grundstück vielleicht zu groß wird und
Maximiliansstraße über den Schweizerberg bis zum Westertorplatz gab es viel Kreatives für Haus und Garten zu entdecken. Filigran gefertigte Blumenbroschen aus Filz, Schlüsselanhänger aus kleinen Kieselsteinen
Wagen des Memminger KiTa-Amts nicht nur mit einem neuen QR-Code, sondern auch mit Zitaten von Kindergartenkindern ausgestattet. Amtsleiter Bernhard Hölzle und Tanja Schröck vom Personalamt versprechen sich