das Ausländeramt leitet. Der geborene Memminger Rudolf Sparakowski machte 1968 seine Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau bei der Firma Hermann Kutter. Nach einigen Anstellungen in der Privatwirtschaft [...] 1986 im Stadion der Stadt Memmingen als Landschaftsgärtner und Stadionwart, bis er vor 13 Jahren ins Garten- und Friedhofsamt versetzt wurde. Dieter Bauer begann 1966 seine Ausbildung zum Mechaniker bei der
Stundenkilometern nicht zu überschreiten. Geringfügige Straßenerhebungen, wie beispielsweise am Galmkindergarten, sollen auf besondere Gefahrenstellen aufmerksam machen.
Baumarten gewachsen. Um Ausfälle bei den heimischen Arten zu kompensieren, testet das städtische Gartenamt seit einiger Zeit sogenannte „Zukunftsbäume“. Da diese Bäume zu einem großen Teil ursprünglich aus
könne der Bestand an großen und alten Bäumen noch besser integriert werden, was den ausgedehnten Garten noch attraktiver für die Bewohner der 16 Wohneinheiten mache. Die angedachte innovative und nachhaltige
Menschen hergestellt. Aktuell sind die Lümmelbänke an den Standorten Spielplatz Waldbottweg, Zollergarten, Spielplatz Dickenreishausen, Skateplatz Neue Welt und Spielplatz Eduard-Flach-Straße aufgestellt
den Dienst der Stadt Memmingen. Dort wurde sie stellvertretende Leiterin und arbeitet heute im Kindergarten Wartburgweg. Der Oberbürgermeister dankte ihr herzlich für die jahrelangen, treuen Dienste. • [...] Angestellten mit einer Auszeichnung: • Marion Bär, für die Stadt Memmingen als Erzieherin im Fröbelkindergarten tätig, ist gebürtige Oberfränkin. „Daher wo es gutes Bier gibt“ bemerkte der Oberbürgermeister [...] gin in Penzberg beschäftigt. Sie trat vor 25 Jahren bei der Stadt Memmingen als Leiterin des Kindergartens Wartburgweg ein. • Maria Slomka ist gebürtige Polin. Bevor sie 1983 zu ihrer Familie nach Deutschland
Haug (Seniorenzentrum Bürgerstift), Dr. Daniela Schönhals (Gesundheitsamt), Martina Seefelder (Schulkindergarten Zollergraben) und Birgit Weiß (Hauptamt). Bereits 40 Jahre ist Luzia Aulich bei der Stadt Memmingen
Schrannenplatz und hinter dem Theater Schnurbäume, die sich überwiegend gut entwickelt haben“; führt Gartenamtsleiter Michael Koch aus. Die Stelle für den Baum wurde mit der Feuerwehr abgestimmt, damit im Fall
weit aus dem Sitz geschleudert wird – der Verkehrssicherheitstag „Sicher sausen“ findet im Schulkindergarten Zollergraben im Rahmen des KiTa-Entdeckerprogramms der Lechwerke (LEW) statt. „Das ist ein super
herzlich bei der Sparkasse für die wunderbare Spende der Krokuszwiebeln sowie die Unterstützung des Garten- und Friedhofsamts, das die Löcher vorgestochen hatte. Thomas Munding, der Vorstandsvorsitzende der