Memmingen. Oberbürgermeister Dr. Holzinger verabschiedete die Mallersdorfer Schwestern mit einem Festakt im Rathaus. „Die ehrwürdigen Schwestern haben die Kinder- und Jugendfürsorge in der Stadt Memmingen [...] Hildegard zurück. „Dafür ein herzliches Vergelt’s Gott“, schloss die Oberin dankend. Zum Abschluss des Festaktes trugen sich die ehrwürdigen Schwestern in das Goldene Buch der Stadt Memmingen ein. Mit dem Spruch: [...] segne Memmingen weiterhin!“ verabschiedeten sich die Mallersdorfer Schwestern aus Memmingen. Der Festakt wurde musikalisch von dem Klarinettentrio der Sing- und Musikschule mit Nanda Ensing, Johnny Ekkelboom
Ganz international war das Weinfest in diesem Jahr besetzt. Wein aus Ungarn boten Zslot Heringes und seine Eltern Laszlo und Erika gemeinsam mit Maria Hahn, der Beauftragten für Städtepartnerschaften aus [...] Jahrestag in Memmingen, an dem auch die Eisleber teilnahmen, lag auf dem Wochenende des letzten Weinfestes in Memmingen und so entstand die Idee, dass man heuer mit Szekszarder Wein gemeinsam einen Stand
es sich für einen Pfarrer gebührt, in der Kirche St. Josef in Memmingen fand der Festakt statt. Im Rahmen des Pfarrfestes hatte Dekan Schindele zur seiner Abschiedsfeier geladen. „Wissen sie eigentlich
dieser Geburtstag“, das betonte der Europa-Abgeordnete und Landesvorsitzende Markus Ferber in seiner Festrede. Er unterstrich sein Verständnis für Europa, daß „Europapolitik keine Außenpolitik“ ist - "Europapolitik [...] schwäbischen Kreisverband in Memmingen. Dr. Denzer, wie auch die verwitwete Lore Binder, nahmen an dem Festakt teil. Staatsminister Josef Miller lobte das Engagement aller Vorsitzenden, bis hin zum derzeitigen
Jahres war wiederum das Fest der Kulturen, welches im Juni mit einem mulitkulturellen Programm auf dem Westertorplatz durchgeführt wurde. Nächstes Jahr wird dies Kulturfestival zum 30 Mal gefeiert. Die
500 Festmetern geworfenem und gebrochenem Holz aus. Zum Vergleich: beim Sturm Niklas im Jahr 2015 wurden rund 5.000 Festmeter Holz geworfen, beim Sturmtief Sabine im Jahr 2020 rund 10.000 Festmeter Holz
damit das europäische Engagement der Stadt Memmingen zu manifestieren und uns zu bewerben“, betonte Alexandra Hartge. Musikalisch wurde der Festakt von der Saxofonistin Isabelle Heiß gestaltet, die gerade [...] „Durch Ihr Engagement wird Europa stark.“ Vertreter von fünf der acht Partnerstädte hätten die Heimatfeste besucht, erzählte Oberbürgermeister Schilder. „Am Sonntagabend sind wir mit Muslimen, Juden und [...] Horst Holas über das Europabüro gestellt. Alexandra Hartge, Leiterin des Europabüros, moderierte den Festakt und dankte für den Stadtratsantrag. „Der Antrag ist eine wunderbare Idee gewesen, die wir gerne sofort
Die Online- Anmeldung finden Sie auf dieser Homepage im Bereich "ANMELDUNG". Für Fragen oder Hilfestellung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Viele Grüße aus dem Musikschulbüro!
den ersten Tagen des Festivals steht die Bildende Kunst ins Zentrum. Den Anfang macht am 19.6. ein Street-Art-Contest rund ums Rosenareal. Am 24.6. startet die exklusiv für das Festival kuratierte Gruppe [...] einem 15-köpfigen internationalen Künstler:innenkollektiv verbindet ART Me während der gesamten Festivaldauer Ausstellungen an verschiedenen Orten, Performances, Residenzen und vier Spaziergängen mit der [...] Czech, Hirofumi Fujiwara, Lukas Rehm, Anto Marinov oder Simon Pfeffel beteiligt. Zum Abschluss des Festivals wird der programmatische Bogen vom Bild zur Bühne nochmals ein einem Abend gebündelt. Das Theater
besondere Freundschaftsfest und verglich die Städtepartnerschaften mit einer Partnerschaft zwischen Erwachsenen, etwas Kostbares, das sich ständig weiterentwickle. Die Teilnehmer des Festakts trugen sich [...] In einem würdevollen Festakt auf dem Memminger Marktplatz wurden die Städtepartnerschaften zu Kiryat Shmona (Israel), Tschernihiw (Ukraine), Karatas (Türkei) und Litzelsdorf (Österreich) von Oberbürgermeister