r Dr. Holzinger nach dem offiziellen Teil mit dem Jubilar und seiner Frau Devlet über den „Memmingen Bulvari“ und die von Memmingen aus initiierte Bücherei in der Partnerstadt Karatas in der Türkei. [...] überhaupt nichts aus, er sei sogar an einem Freitag, den 13. geboren, scherzte Mehmet Yildirim zurück. Memmingens Rathauschef gratulierte Yildirim im Namen der Stadt und dankte ihm für die gute persönliche Zu [...] des „Vereins türkische Arbeitnehmer e.V.“ und seit Juni 1999 „Karatas-Beauftragter“ der Stadt Memmingen, würdigte der Oberbürgermeister Yildirims Verdienste. Stellvertretend für alle nichtdeutschen Bürger
bei der Verbraucherzentrale in München ging es in Memmingen in die Praxis. „Das Leben wird immer komplizierter, da sind Verbraucherschutzexperten wie Frau Hanke für die Bevölkerung äußerst wichtig“, sagte [...] Einige Monate war die Memminger Beratungsstelle der Verbraucherzentrale Bayern in der Ulmer Straße verwaist, nachdem die langjährige Leiterin Elisabeth Geiger im Dezember vergangenen Jahres von Oberbü [...] sagte Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger bei der Begrüßung der neuen Leiterin im Memminger Rathaus. „Wir freuen uns sehr, dass die Beratungsstelle jetzt wieder besetzt ist.“ Im Büro der neuen Verbrauche
Wellpappe zu unterstützen, wodurch nicht nur der Standort Hans Kolb in Memmingen, sondern der gesamte Wirtschaftsstandort Memmingen gesichert werde. Anlässlich der Bau- und Umweltmesse, die am 14. Und 15 [...] bestimmen. „Frau Dr. Mädler ist bereits in der Stadt und stellt den Spielplan für die Spielzeit 2016/2017 auf. Der harmonische Übergang der Intendanz von Walter Weyers, der über 19 Jahre in Memmingen Intendant [...] Die 9. Memminger Kabaretttage begannen am 05. März und dauern bis zum 27. März. Der Oberbürgermeister hob besonders hervor, Christoph Sieber habe beim Auftakt „deutlich gemacht, dass Memmingen nunmehr
Heimatstadt Memmingen gezogen. Moses Eisfeld starb im Februar 1938 mit 63 Jahren und wurde als einer der letzten Juden der Memminger Kultusgemeinde auf dem jüdischen Friedhof in Memmingen beigesetzt. Die [...] Manfred Schilder, Schirmherr der Stolpersteinverlegungen in Memmingen. Oberbürgermeister Schilder dankte dem Verein Stolpersteine in Memmingen e.V. mit Vorsitzendem Rolf Spitz sowie den Schülerinnen und [...] Seit 2014 werden in Memmingen „Stolpersteine“ zum Gedenken an die in der Zeit des Nationalsozialismus ermordeten oder verfolgten Mitbürgerinnen und Mitbürger verlegt. Inzwischen erinnern 115 „Stolpersteine“
ns Memmingen. „Kleingärten stellen in unserer Stadt einen wichtigen gesellschaftlichen Faktor dar und leisten einen hohen Beitrag zur Integration der neuen Mitbürgerinnen und Mitbürger in Memmingen“, so [...] guten Tropfen Wein und ein Buch mit Werken des Memminger Malers Madlener, das zu „einem passionierten Kleingärtner passt“, so der Oberbürgermeister. Für seine Frau Elisabeth gab es Blumen. [...] Insgesamt 35 Jahre war Gabriel Pechter in der Vorstandschaft des Kleingartenvereins Memmingen, davon 12 Jahre als erster Vorstand. Zu seinem 60. Geburtstag lud Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger den Jubilar
Dach über dem Kopf zu haben“, erinnert sie sich an die erste Zeit in Memmingen. Kurz vor der Bombardierung der Dresdener Frauenkirche am Ende des Zweiten Weltkriegs im Februar 1945 zählte Eva Funke zu den [...] Wechter-Stich zum Dank für ihre langjährigen Verdienste um das kulturelle und soziale Leben in Memmingen. Eva Funke engagierte sich in der Diakonie, gab Hausaufgabenhilfe, führte in der St. Martinskirche [...] Eva Funke mit ihrer Familie aus der ehemaligen DDR nach Westdeutschland. Seit 1956 lebt sie in Memmingen. „Die ersten zwei Jahre haben wir in einer Unterkunft am Flughafen gelebt. Zu viert hatten wir zwei
Modell sitzen konnte. Kyle Stevens und seine Frau Deborah lebten in den vergangenen 25 Jahren in New York. Im Frühjahr dieses Jahres zog das Ehepaar nach Memmingen, wo sie Verwandtschaft haben. Stadtrat Herbert [...] der Oberbürgermeister-Galerie im Rathaus. Kyle und Deborah Stevens planen, sich langfristig in Memmingen niederzulassen. Derzeit sind sie auf der Suche nach einem Atelier. Kyle Stevens Kunst ist beeinflusst
Weill benannt. Die Initiative ging von der Frauengeschichtswerkstatt e. V., der städtischen Gleichstellungsbeauftragten zusammen mit weiteren engagierten Frauen sowie von den Bündnisgrünen um Herbert Di [...] Großnichten und Großneffen von Bertha Weill kamen aus Israel zur offiziellen Straßenbenennung nach Memmingen. Der Stadtrat hatte im Juni des vergangenen Jahres beschlossen, die Straße nach Bertha Weill zu [...] zur offiziellen Namensgebung im Baugebiet Dobelhalde. Bertha Weill wurde am 18. November 1878 in Memmingen geboren und im September 1940 als Euthanasieopfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in
nk das Magazin "Unterallgäu und Memmingen" der Edition Bayern und ein Schreibset. Informationen zum Bundesfreiwilligendienst erteilt das Personalamt der Stadt Memmingen unter der Rufnummer (08331) 850-196 [...] 2011 eingeführten Bundesfreiwilligendienst (BFD), der den Zivildienst ablöst. Im Rathaus der Stadt Memmingen begrüßte Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger nun die ersten sogenannten "BFDlerinnen" und "BFDler" [...] Oberbürgermeister sehr zufrieden mit ihren neuen Aufgaben. Jede Stelle biete jung und alt, Männern und Frauen, die Möglichkeit, sich zu engagieren, ihre Zeit anderen zu widmen und wertvolle Lebenserfahrungen
Namen der Stadt und persönlich den ehrenamtlichen Feuerwehrmännern und Feuerwehrfrauen. Jedes Jahr kämen die Kameraden in Memmingen insgesamt auf mehr als 600 Einsätze. "Dieses Ehrenamt erfordert großes [...] alter Memminger Feuerwehrfahrzeuge waren beliebte Fotomotive. Info: Am Sonntag, 1. Oktober 2017, ist "Tag der offenen Gerätehäuser". Zwischen 13:30 und 16:00 Uhr stehen die Gerätehäuser der Memminger Feuerwehren [...] Stadtbrandrat Raphael Niggl das Motto, unter dem sich die sieben Freiwilligen Feuerwehren in der Stadt Memmingen am Stadtfeuerwehrtag auf dem Hallhof präsentierten. "Für die stete Einsatzbereitschaft rund um die