Das Open-Air-Kino des städtischen Kulturfestivals "Memminger Meile" erwies sich auch heuer wieder als Publikumsmagnet. Rund 800 Zuschauer strömten auf den Marktplatz, um die französische Komödie "Monsieur [...] konnten", sagte der Kulturamtsleiter. Die Gewinner Tobias Mrzyk, Martina Roth und Stefan Utz aus Memmingen sowie Nina Dreier und Jonathan Dentler aus Egelsee nahmen erfreut ihre Preise entgegen – jeweils
Oberbürgermeister Jan Rothenbacher Prof. Dr. Josef Schwarz für seine 20-jährige Zugehörigkeit zum Memminger Stadtrat gratulieren. Schwarz ist von 2002 bis 2008 Mitglied des Gremiums gewesen und danach 2010
lschule in diesem Schuljahr getan: Sie haben sich beim Kinderturnen und Kinderschwimmen des TV Memmingen eingebracht, haben bei der Hausaufgabenbetreuung kleinere Mitschüler unterstützt, in KiTas geholfen [...] an die Jugendlichen, und sie hatte Rückmeldungen zum Projekt gesammelt, beispielsweise vom TV Memmingen: „Die Jugendlichen sind eine Bereicherung, da sie bei den Turnmädchen sehr beliebt sind und diese
Das Memminger Kinderparlament hat sich bei seiner zweiten Sitzung im Schuljahr mit dem Thema Kinderrechte beschäftigt. In vier Kleingruppen arbeiteten sie intensiv zu je drei Themen. Daraus werden dann [...] die Ergebnisse dann auch den anderen Kindern vorgestellt. Zusätzlich zu dieser Arbeit sollen die Memminger Schulen bis Juli Bilder zu den Kinderrechten erstellen. Die Bilder aus dem Malwettbewerb der Schulen
Einrichtungen Veranstaltungsstätten und Stadtarchiv. Martin Mittenhuber trat 2014 bei der Stadt Memmingen als stellvertretender Leiter des Rechtsamts ein und übernahm zwei Jahre später die Amtsleitung. [...] arbeitete als Justiziar an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München, bevor er nach Memmingen kam. Martin Mittenhuber dankte dem Oberbürgermeister für das entgegengebrachte Vertrauen, betonte
Ausländerbeirates und Ausländerbeauftragten der Stadt Memmingen, Comm. Antonino Tortorici das 37. Internationale Fest der Kulturen im Rahmen der „Memminger Meile“. Deutsche und ausländische Bürgerinnen und
Im Sommer 2020 hat der Stadtrat für Memmingen den Namenszusatz „Stadt der Freiheitsrechte“ beschlossen. In der Folge wurde ein Projektbüro „Stadt der Freiheitsrechte“ eingerichtet, und die Stadt bereitet [...] Stadtratsplenum. Werte, die mit dem Namen „Stadt der Freiheitsrechte“ verbunden sind, wurden 2020 im Memminger Manifest formuliert, unter anderem für Freiheit und Teilhabe einzutreten. Für das Projekt „Stadt
Die Jugendämter der Stadt Memmingen und des Landkreises Unterallgäu haben gemeinsam mit dem Gesundheitsamt des Landkreises Unterallgäu, der Psychosozialen Beratungsstelle der Arbeiterwohlfahrt und dem [...] Internet auf der Homepage des Landreises Unterallgäu beziehungsweise auf der Homepage der Stadt Memmingen .
75 Jahre ist es her, seitdem in Memmingen am 26. April 1945 der Krieg endete. Aus diesem Anlass gedachten Oberbürgermeister Manfred Schilder, Dekan Christoph Schieder und Dekan Ludwig Waldmüller den Opfern [...] dem Ende des Naziregimes und dem Einmarsch der Amerikaner am 26. April vor 75 Jahren, sei auch in Memmingen die Demokratie wieder eingekehrt. Dieser Jahrestag mache einen darauf aufmerksam, die Demokratie
Der Memminger Reisefotograf Willy Bucher präsentierte bei einem kleinen Empfang im Amtszimmer des Oberbürgermeisters seinen ersten Bildband "Zurück zur Natur". Mit dem Erlös möchte der 43-Jährige eine [...] ISBN 978-3-88881-073-2. Den Bildband gibt es im Buchhandel, zum Beispiel bei "Bücher Edele" in Memmingen, käuflich zu erwerben.