soziale und kulturelle Projekte insgesamt 41.500 Euro. In Anwesenheit von Oberbürgermeister Manfred Schilder überreichte Stefan van Dorsser, Geschäftsführer des Krematoriums Memmingen vier Schecks. Bedacht [...] künftige Stiftung „Memminger Freiheitsrechte 1525“ und die Feuerwehr Memmingen. Oberbürgermeister Manfred Schilder lobte das seit Jahren bestehende Engagement und bedankte sich im Namen der Stadt Memmingen und
gegen Rassismus und bei Gewalt von rechts nicht zu schweigen – dazu rief Oberbürgermeister Manfred Schilder auf. Das Memminger Stadtoberhaupt lud ins Memminger Rathaus ein, um sich mit den Opfern des [...] und Flagge zeigt für ein friedliches Miteinander aller Kulturen“, betonte Oberbürgermeister Manfred Schilder. Er sei fassungslos und traurig über die Tat in Hanau, seine Gedanken seien bei den Angehörigen
sagen, es macht mir viel Spaß, mit den Kindern ins Gespräch zu kommen“, betont Oberbürgermeister Manfred Schilder. In Zusammenarbeit mit 14 Memminger Schulen wurden die Sitzungen des Kinderparlaments gründlich [...] das Umfeld und der Alltag von Kindern in der Stadt verbessert werden kann. Oberbürgermeister Manfred Schilder, Bürgermeisterin Margareta Böckh, Bürgermeister Dr. Hans-Martin Steiger und die Referatsleiter
Bezirksvorsitzender DGB Bayern, Ludwin Debong, Vorsitzender des DGB Allgäu und Oberbürgermeister Manfred Schilder die Notwendigkeit, dass „jeder von seiner Arbeit leben können muss“. Gastredner Jena stellte [...] wer alles im Niedriglohnsektor arbeite und wer tarifgebunden entlohnt werde. Oberbürgermeister Manfred Schilder dankte der Gewerkschaft für ihre gute Arbeit und das konstruktive Miteinander mit der Verwaltung
Bereits zum 25. Mal fand das Treffen der ehemaligen Fischerkönige statt. Oberbürgermeister Manfred Schilder begrüßte sie mit ihren Begleitungen und der Vorstandschaft des Fischertagvereins im Rathaus. [...] Trommlerbuben einstimmten. „Irgendwann bin ich bei diesem Treffen auch als Fischerkönig dabei“, so Manfred Schilder bei seiner Begrüßung. Auf seine Frage, ob ihm nicht jemand der versammelten ehemaligen Fischerkönige
Oberbürgermeister Manfred Schilder begrüßte jetzt Schülerinnen und Schüler aus Budapest sehr herzlich im Rathaus. Der inzwischen schon traditionelle Austausch zwischen dem ungarischen Petöfi-Gymnasium [...] für ein friedliches Europa seien. „Die Zukunft liegt in Euren Händen!“ so Oberbürgermeister Manfred Schilder nachdrücklich. „Ihr, mit Eurem Engagement seid diejenigen, die die Menschen über die Staatsgrenzen
n geht, halten Sie uns schon seit vielen Jahren die Treue“, bedankte sich Oberbürgermeister Manfred Schilder bei den vielen langjährig Beschäftigten. Sie wurden mit Urkunden und kleinen Präsenten für die [...] . „Diesen Mann kennt man in Memmingen und er kennt alle Grünflächen und Blumen hier“, fügte Manfred Schilder seinem Dank an den Amtsleiter hinzu. Seit ihrer Ausbildung ist Gudrun Simmerle als gelernte [...] menschliche Umgangston spiegele sich in der Treue der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wider, ist sich Schilder sicher. Und er wünsche sich natürlich, dass diejenigen, die schon 25 Jahre dabei sind, es auch noch
in Minnesota und speziell in der deutsch-amerikanischen Siedlung Neu-Ulm. Oberbürgermeister Manfred Schilder dankte Brandt für das überreichte Exemplar der Ausgabe „Die Sioux und der Kampf um Neu-Ulm.“
sind sie Mitglied bei den Trommlerbuben und wurden für ihr Engagement nun von Oberbürgermeister Manfred Schilder mit dem Mau-Anstecker geehrt: Lea Häring, Tobias Hermann, Johannes Holley, Sara Hruschka und [...] tolles Engagement danke ich euch sehr. Ihr seid ein wichtiger Teil unserer Heimatfeste“, betonte OB Schilder. Gerlinde Arnold, Vorsitzende des Kinderfestausschusses, sprach den Jugendlichen große Anerkennung
Markus Brehm, Geschäftsführer des Allgäuer Zeitungsverlags, freute sich sehr, Oberbürgermeister Manfred Schilder ein druckfrisches Buch von Autor Günther Walcz übergeben zu dürfen. „Memmingen – einst und heute“ [...] anhand aktueller Fotos wie sich die Orte von damals mittlerweile verändert haben. Oberbürgermeister Schilder freute sich sehr über sein Exemplar und dankte Günter Walcz für dieses Buch: „Das weckt bestimmt