betroffenen Familien sind bereits informiert worden. Wir bitten insoweit um Ihr Verständnis. Im Kindergarten Stadtweiherstraße sind ebenfalls mehrere Personen in Isolation. Im Hort Wartburgweg wurde eine
Elektrifizierung bis zum Jahr 2020 in Betrieb genommen werden. „Der älteste Kindergarten unserer Stadt; der Fröbelkindergarten, der neben dem Amtsgericht ist, wird 100 Jahre alt und das ist ein Blick auf [...] Holzinger. Fast 200 Erzieher/-innen kümmern sich mit großer Freude und großem Einsatz um die Kindergartenkinder. Hierfür herzlichen Dank! Ein fast schon epochales Ereignis, in dem nach 19 Jahren der Intendanten
e, am Wartburgweg (einschl. Bildungs- und Freizeiteinrichtung), an der Edith Stein-Schule, am Zollergarten sowie an der Stebenhaberstraße und damit verbunden die Übernahme des Personals ohne tarifliche
in Ulm. Sie war Gruppenleiterin im Kindergarten Tannheim, dann Leiterin des Kindergarten Haslach. Bei der Stadt Memmingen trat sie 1995 als Erzieherin im Kindergarten Volkratshofen ein. Sie trat mit Ablauf
zog vier Kinder groß. Mit Freude versorgte sie ihren 800 m² großen Garten, baute Gemüse an, erntete Obst und war jeden Tag in ihrem Garten zu finden, bis sie vor zwei Jahren ins Seniorenheim zog. Der jüngste
Landwirt, der viele Jahre den elterlichen Hof bewirtschaftete, trat 1998 bei der Stadt Memmingen ins Garten- und Friedhofsamt ein und wechselte 2020 als Stadionmitarbeiter ins Team der Stadionverwaltung. Susanne [...] Materialwirtschaft. Rainer Wirth trat 1998 bei der Stadt Memmingen ein und ist seit 25 Jahren im Garten- und Friedhofsamt tätig.
Jahre bei der Stadt Memmingen durften sich freuen: Bettina Henkel (Stadtkasse), Elsa Maria Henkel (Kindergarten Westermannstraße), Severine Liesch-König (Stadtplanungsamt/ Sing- und Musikschule), Annerose Mayer [...] 1983 in verschiedenen Memminger Kindergärten unzählige Jungen und Mädchen. Derzeit ist sie im Kindergarten Westermannstraße eingesetzt.
n“ geprägten Tag. Kinder aus 16 verschiedenen Nationen gehen in den Kindergarten am Wartburgweg. Gerne war die Kindergartenleiterin Barbara Schelle der Einladung des Vorsitzenden des Ausländerbeirates
der Eduard-Flach-Straße und mischten sich unter die wartenden Ehrengäste. Auch Kinder des Westermann-Kindergartens ließen sich es nicht nehmen, bei der Eröffnung dabei zu sein. Mit dem Lied „Beim Spielplatzfest
So wurde unter anderem im Erdgeschoss, zum Garten hin, die ursprüngliche Bogenreihe wieder geöffnet. Dieses Gestaltungselement lasse den schönen Altstadtgarten wieder angemessen in das Haus hineinwirken