en, wenn nachher den Ehrengästen mit Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger der neue Jugendtreff vorgestellt wird. Und dann ist es soweit. Stadtjugendpfleger Alexander Mück dirigiert die Eröffnungsgäste auf
tatsächlich am Flughafen München bestehende und für Großschadensereignisse eingerichtete „Gemeinsame Auskunftsstelle GAST“. Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger informierte sich in den Einsatzleitungen der eingesetzten
Sieben Firmen haben bereits jetzt zugesagt einen Ausbildungsplatz im Rahmen des dualen Studiums bereitzustellen. Weitere 15 Firmen der Region Memmingen/Unterallgäu haben ebenfalls Interesse signalisiert den
Arlart das Anwesen in der Kramerstraße 19 saniert hat. Das Gebäude in der Altstadt prägt durch seine Stellung maßgebend den östlichen Abschluss der Furtgasse. In der Laudatio lobend erwähnt, wird das Gespür
der im Anschluss an die Lesung auch ein kurzes Gespräch auf dem Podium mit Joachim Gauck führte, stellte Eckdaten aus Gaucks Leben vor. 1940 in Rostock geboren, studierte Joachim Gauck evangelische Theologie
hränkender Vereinbarungen, ein Verbot der missbräuchlichen Ausnutzung einer marktbeherrschenden Stellung, Fusionskontrollverfahren und ein Verbot staatlicher Beihilfen. Dem Euro, der einheitlichen Währung
zahlreiche Vorschläge eingereicht. Die Heimatpflege des Bezirks Schwaben besichtigte die Objekte und erstellte nach Rücksprache mit Experten Gutachten zu den Denkmälern. Die Jury für den Denkmalpreis bildeten
Energieberater. Da die Kosten nicht linear mit der Anlagengröße steigen würden, lohne es sich, an dieser Stelle größer zu denken. Insofern biete sich das größere Dach des Anbaus an. Schleszies rechnet hier mit
zuständigen Impfzentrum Bad Wörishofen oder Memmingen anmelden. • Welches Impfzentrum die richtige Anlaufstelle ist, erfährt man bei der Registrierung im bayerischen Impfportal oder auch über die Karte, die
(DLRG) Schnelltests in ihrem Gebäude in der Mammostraße anzubieten. Zudem laufen Planungen, weitere Stellen für Schnelltests in Memmingen anzubieten. Infotelefon Täglich gehen 15-20 Anrufe beim Corona-Infotelefon