dem Schulleiter der FOS/BOS, Edwin Kunz, dem Schulleiter a. D. Hans-Peter Gneiser sowie dem stellvertretenden Schulleiter und Organisator des Aufenthaltes in Memmingen, Karl Albrecht, hieß Oberbürgermeister
"In den letzten 100 Jahren gab es rasante Fortschritte in der Sterilisation und in der Medizin", stellte Stopora abschließend fest. Etwas Moderneres wie die hiermit am Klinikum Memmingen eröffnete Zent
Prozent aller unter 30-jährigen befinden sich in prekären Arbeitsverhältnissen“, warnte Gloning und stellte klar, dass dies auch Hochqualifizierte – Stichwort Generation Praktikum – treffe. Für die Gewerkschaften
Besonderheit ist, daß die französische Partnerstadt Memmingens „Auch“, eines der Etappenziele der Tour darstellt. Auf diese Art reifte der Gedanke, als Zeichen der Freundschaft und langjährigen Verbundenheit einen
Rotter. Der gelernte Elektroinstallateur trat 1975 in städtische Dienste und war seit 1990 2. Stellvertreter des Betriebsmeisters im Klinikum.
„Frau & Beruf“ hat die Memminger Infobörse für Frauen in Kooperation mit der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Claudia Fuchs, der Arbeitsagentur und der Volkshochschule organisiert. Den Auftakt gestaltete
gelungenen Fußballprojekts, das die Jugendabteilung des SV Dickenreishausen im Warburghort auf die Beine gestellt hat. Die Aktion ist Teil der Kampagne zur Suchtvorbeugung „Kinder stark machen“ der Bundeszentrale
dokumentieren wir eines der wichtigsten und größten Schulbauvorhaben in der Geschichte Memmingens“, stellte Dr. Ivo Holzinger zu Beginn der Zeremonie fest. Er freue sich über den zeitgerechten Fortschritt
ihm durch die Verleihung der Ehrenbürgerschaft zuteil wurde. Er nehme die Ehrenbürgerschaft stellvertretend für die 42.000 Bürgerinnen und Bürger Memmingens an, insbesondere für all jene, die aktiv die
yl in der Schlossergasse. Den Abschluss bildete Irmtraud Schuckel. Seit 1993 war sie als Verwaltungsangestellte im Klinikum, ab 1994 für die dortige Pflegedienstleistung tätig. In ihrer Berufslaufbahn