Mit solch einer großen Ehre hatte er nicht gerechnet, erzählt der ehemalige Staatsminister Josef Miller im Memminger Rathaus. Der 66-Jährige meint die Verleihung der Ehrenbürgerwürde, die ihm vor kurzem [...] Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger, den Bürgermeistern Margaretha Böckh und Werner Häring sowie zahlreichen Pressevertretern im Treppenhaus des Rathauses und darf unter Blitzlichtgewitter seinen frisch
Kremer, die mit ihrer Familie in Karlsruhe lebt. An ihre Heimatstadt Memmingen hat die 50-Jährige zahlreiche lebhafte Erinnerungen, die sie nun in ihrem ersten Roman zu Papier gebracht hat. Dabei werden [...] -Weiß gekleidet. "So habe ich es auch auf der Frankfurter Buchmesse bei meiner Lesung gemacht", erzählt sie und ergänzt augenzwinkernd: "Ich setze wirklich alles daran, meine Heimatstadt würdig zu vertreten
für die besten Absolventen der IHK-Abschlussprüfungen in Kempten sei eine tolle Erfahrung gewesen, erzählt Klaus Watzlawik. „Die Einladung hat mich sehr überrascht und natürlich riesig gefreut.“ Im September [...] unterstreicht, dass die Stadt Memmingen durch die vielseitigen Ausbildungsmöglichkeiten und die große Zahl der zur Verfügung gestellten Ausbildungsplätze einen wichtigen Beitrag zur Ausbildung von qualifiziertem
gibt einen Beschluss des Stadtrates, dass Aufträge nur an Firmen vergeben werden, welche Tariflohn bezahlen“, brachte es Dr. Holzinger auf den Punkt. Ein Bedenken des evangelischen Dekans Kurt Kräß aufgreiffend [...] aufgreiffend bezeichnete Memmingens Oberbürgermeister die immer zunehmende leistungsoriente Bezahlung als „Entsolidarisierung“. Unter dem Motto „Arbeit für alle bei fairem Lohn“ hatte zuvor der DGB zur Mai
Holetschek, MdL zum zweiten „Runder Tisch Artenvielfalt“ geladen. An dem Treffen nahmen neben zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern von Naturschutzverbänden, Obst- und Gartenbauvereinen, des Bauernverbands [...] n werden möglichst nur noch zweimal im Jahr gemäht und abgemagert, nicht gemulcht, wodurch eine Vielzahl von natürlichen Blumenwiesen entsteht. Eine Begrünungssatzung ist derzeit in Entwicklung, die eine [...] Vorschlag, mehr in die Höhe und die Tiefe zu bauen, um bei kleinerem Flächenverbrauch eine möglichst hohe Anzahl an Wohnungen zu schaffen. Am 1. Juli 2019 fand der erste „Runder Tisch Artenvielfalt“ im Rathaus
Für die zehnjährige Alina Ruppel, die erst seit zwei Jahren trainiert, hat sich das fleißige Üben ausgezahlt. Unterstützt von ihren Schwestern Lili und Jessica zeigte sie in der Darbietung „Zauberwald“ ihr [...] zeigte sich sehr erfreut über den unerwarteten Erfolg dieses 5. Dresdner Zirkusfestivals. „Der zahlreiche, hoch begabte Nachwuchs machte große Hoffnung für den Zirkus von morgen“, so Sarrasani.
Königin ist traurig. Wird die Welt doch wieder bunt werden? Viele Grüße und viel Freude mit dem Erzähltheater wünscht das Team der KiTa Westermannstraße!
Leitender Baudirektor Fabian Damm im Plenum resümierte. Einzelheiten zum Standort des Sprungbeckens, zur Anzahl der Bahnen innen oder auch zum Standort einer Rutsche mussten allerdings noch weiter bedacht und [...] Lösung einer Angliederung des Sprungbereichs an das Sportbecken, verbunden mit einer Erhöhung der Zahl der 25-Meter-Bahnen im Innenbereich auf acht anstelle der ursprünglich vorgesehenen sechs Bahnen. [...] Vergleich günstigste Variante (Mehrkosten rund 0,75 Millionen Euro), die lediglich eine Erweiterung der Bahnenzahl im Außenbereich auf sechs Bahnen vorsah – wie in allen Varianten enthalten – und den Sprungbereich
nächsten Jahre zu einer Klinik mit äußerst umfangreichem Leistungsspektrum, höchstem Niveau und hohen Fallzahlen ausbaute. Besonders am Herzen lag ihm die Gastroenterologie, also die Diagnostik und Therapie der [...] tuation auf der 3A zugunsten der im Verfügungsgebäude ansässigen Notfallklinik zu entflechten“, erzählte Pfeiffer. „Ist bin froh, jetzt, mit fast 64 Jahren, aufhören zu können, weil die Gesamtbelastung [...] Abschiedsfeier im Memminger Kreuzherrnsaal wurde Corona-bedingt aufgrund der wieder ansteigenden Infektionszahlen kurzfristig abgesagt.
Hilfs- und Rettungsdienste in die Rathaushalle ein. Beim sogenannten Blaulicht-Empfang konnte er zahlreiche Jubilare ehren und sich persönlich für ihr zum Teil jahrzehntelanges Engagement bedanken. „Tagtäglich [...] der Ehrenamtlichen jedenfalls sich oftmals über sehr viele Jahre erstreckt, davon zeugten die zahlreichen Auszeichnungen, die in diesem Jahr verliehen wurden: 16 Auszeichnungen und Wechter-Stiche der Stadt [...] von den beiden Flötistinnen Isabel Haslach und Sophia May. Die bei zwei Wettbewerben schon Höchstpunktzahlen erreicht haben und mit ihrer perfekten Darbietung den Abend auflockerten. Die Geehrten: 25 Jahre