sie sich im Goldenen Buch der Stadt verewigen“. Nach einem Rückblick in die Geschichte Memmingens, stellte Oberbürgermeister Dr. Holzinger kurzen die Wirtschaftsstruktur Memmingens vor. Der FDP-Chef bedankte
mindestens 15 Jahre hervorragende Verdienste im örtlichen Bereich. Dr. Holzinger überreichte sie stellvertretend für Ministerpräsident Günther Beckstein.
am Spielgeschehen und können so hautnah mitfiebern. Mit der Fußballarena hat Memmingen seine Spitzenstellung als Sportstadt weiter gefestigt. Memmingen hat Maßstäbe in Schwaben und im Allgäu gesetzt. Die
das Widmann ebenfalls der Stadt schenkte. Die Steinplastik, datierend aus den Jahren 1930/1931, stellt eine Madonna mit Kind dar. Sie war die Abschlussarbeit Pöppels an der Akademie der Bildenden Künste
Schmid. Er arbeitete als Hausmeister im Berufsbildungszentrum (BBZ) für die Stadt. In seinem Einstellungsjahr 1976 war er noch in gleicher Tätigkeit in der, längst der Vergangenheit angehörenden Hallhofschule
nicht gestört werde. Heute brauche jedes Gerät hierzu eine Zertifizierung, so Prof. Rupp bei der Vorstellung des IAFM. Die Nachfrage in Memmingen ist jedenfalls da. „Wir schreiben schwarze Zahlen und können
Zusammenhang den Betrieben, welche die Wehrmänner für Einsätze und Fortbildungsveranstaltungen freistellen. Hirschmeier betonte das ehrenamtliche Engagement "seiner" Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner
dneter Klaus Holetschek im Blick, als er im Memminger Rathaus ein ganz besonderes Pilotprojekt vorstellt. Die Gesundheitsregionplus Unterallgäu-Memmingen soll Modellregion für ein neuartiges medizinisches [...] Einbindung des „Systems eResCopter“, um die medizinische Versorgung für das 21. Jahrhundert sicherzustellen, ein Mehrwert für Gesellschaft, Wirtschaft und Ökologie“, betont Thomas Wüst, Präsident Global
g Ende Januar 2024 mit dem 1. Platz ausgezeichnet. Uwe Weißfloch, Leiter des Stadtplanungsamts, stellte ihre Planung für das rund zwei Hektar große Areal zwischen Bahnhofstraße, Maximilianstraße, Heidengasse
in vorbildlicher Weise eingebracht hat.“ Die Laudatio übernahm Matthias Helbig, Leiter der THW Regionalstelle Kempten. Er lobte Manuel Dehns Einsatz: „Seit 15 Jahren ist er Zugführer des Technischen Zuges