und stimmt mich positiv“, betonte Vanessa Hafenbrädl im Rahmen ihrer Ausstellung. „Im Gegensatz zu Martin Luthers Aufruf vor 500 Jahren ‚Die Ordnung fordert Zucht und eher, dass Weiber schweigen, wenn die
man mit dem Board trainieren kann. Die Ernährungsberaterinnen Sonja Eichin und Agnieszka Peralta Martin vom Netzwerk Ernährung Allgäu ließen Interessierte schätzen, wie viel Zucker in bekannten Fitnes
sammelten Oberbürgermeister Jan Rothenbacher, Bürgermeisterin Margareta Böckh und Bürgermeister Dr. Hans-Martin Steiger aus den Pflasterritzen, Büschen und Wiesenflächen der Grimmelschanze. Seit Samstag, 25. März
vorfuhren. Begleitet wurden sie von einer Schar kleiner Sternenkinder. Die Memminger Turmbläser von St. Martin stimmten die Besucherinnen und Besucher musikalisch auf die Adventszeit ein. „Ich freue mich, dass
Kinderparlaments im neuen Schuljahr mit Oberbürgermeister Manfred Schilder, Bürgermeister Dr. Hans-Martin Steiger, Sebastian Dörr, Jugendreferent des Stadtrats, Monika Dörr vom Kinderschutzbund Memminge
Stadthalle waren auch die zweite Bürgermeisterin Margareta Böckh und der dritte Bürgermeister Dr. Hans-Martin Steiger zugegen. Mit Urkunden und kleinen Präsenten wurden zahlreiche Beschäftigte für ihre langjährige
„Ich freue mich sehr über das Engagement unserer Stadtgärtnerei“, betont Bürgermeister Dr. Hans-Martin Steiger. „Die Wildbienen brauchen gerade in der Stadt dringend ein breites und vielfältiges Nahrungs-
Hermansbau, die MEWO Kunsthalle in der Bahnhofstraße sowie für das Strigel- und Antoniter-Museum am Martin-Luther-Platz. "Mit der Abschaffung der Eintrittsgelder für die städtischen Museen ist Memmingen Vorreiter
Bürgermeister Dr. Hans-Martin Steiger hat in Vertretung von Oberbürgermeister Manfred Schilder den jüdischen Holocaust-Überlebenden Abba Naor im Rathaus empfangen. Steiger freute sich, zu diesem besonderen
und mit der Lokalen Agenda 21, der Stadt Memmingen und dem städtischen Naturschutzreferenten Hans Martin Steiger in die Tat umgesetzt. „Eines unserer Ziele ist, dass das Wohnen in der Altstadt weiter an