öffentlichem Nahverkehr auf Schienen und Straßen, in Kombination mit dem Allgäu Airport Memmingen, macht Memmingen hierfür prädestiniert“, so Oberbürgermeister Manfred Schilder. Klaus Holetschek, der das [...] ng von Strukturen und Abläufen im Bereich Mobilität notwendig. Im vergangenen Jahr wurde daher Memmingen vom Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr als Partner für das Modellprojekt [...] „Zukunft der Mobilität“ ausgewählt. Mit einem integrierten Mobilitätskonzept für Memmingen sollen, neben einer Bestandsaufnahme der heutigen Situation, vor allem Leitbilder und Maßnahmen gefunden werden
Thema auf der Tagesordnung des Stadtrats, informierte Schilder. Zum Dank für das Engagement der Kinder erhalten sie eine Trinkflasche mit dem Logo der Stadt Memmingen als Geschenk. Das Kinderparlament soll [...] der Bürgermeister Platz. Anstelle des Stadtrats erscheinen jedoch Schülerinnen und Schüler aus 14 Memminger Schulen, gründlich vorbereitet auf eine Reihe von Themen rund um Freizeit, Schule und den Straßenverkehr [...] anhören“, begrüßte Oberbürgermeister Manfred Schilder die jungen Abgeordneten. Es tagt das neue Memminger Kinderparlament. Neu deshalb, weil es in den Jahren 2010, 2011 und 2014 bereits ein Kinderparlament
Gutes in Memmingen gesehen. Sie fördern den Radverkehr auf vielerlei Weise“, betonte Lender-Cassens. „In den vergangenen Jahren haben wir viel überlegt und viel getan, um das Radfahren in Memmingen noch [...] den vergangenen Jahren getan hat. „Infrastrukturell sieht es in Memmingen ganz gut aus. Wir müssen durch besseren Service und Informationen die Begeisterung fürs Radfahren bei den Menschen fördern.“ Während [...] Die Stadt Memmingen hat ihren Radfahrerinnen und Radfahrern mehr zu bieten als viele andere Kommunen und darf sich künftig „Fahrradfreundliche Kommune in Bayern“ nennen. Zu diesem Schluss kam eine Bew
beiden Faultürme - erläuterte Dietmar Hörberg, Leiter Abfallwirtschaft und Abwasser der Stadt Memmingen. Viele Infos verpackten er und Stefan Anwander, Leiter des Gruppenklärwerks, in einen launigen Sketch [...] Am 18. Oktober 1974 wurde das Gruppenklärwerk Memmingen in Heimertingen in Betrieb genommen. Neun Jahre Planung und dreieinhalb Jahre Bauzeit waren dem vorausgegangen. „Eine damals weitsichtige Investition [...] betonte. In der leistungsstarken Kläranlage wird heute das Abwasser von über 80.000 Menschen aus Memmingen und 16 Gemeinden des Landkreises Unterallgäu und des benachbarten Württemberg sowie von zahlreichen
"Ehrenrunde" hat der Show-Truck mit dem FIFA WM-Pokal auf dem Memminger Marktplatz Station gemacht. "Wir freuen uns sehr, dass Memmingen zu einem von deutschlandweit nur 63 Orten gehört, an dem der Pokal [...] Holzinger und gratulierte dem FC Memmingen zu seiner erfolgreichen Bewerbung. Über 800 Vereine hatten sich ebenfalls für die Teilnahme empfohlen. "Wir wollten den Pokal nach Memmingen holen, in den Geburtsort [...] verstarben 1934 bzw. 1938 in Memmingen. "Wir werden uns weiter mit der Geschichte unseres Vereins auseinandersetzen", sagte Reichart. Die Erinnerung an verfolgte Personen des FC Memmingen sei wichtig und setze
Ausstellung ist frei. Memmingen feiert: 500 Jahre Zwölf Artikel In Zusammenarbeit mit einem Netzwerk aus lokalen, regionalen und überregionalen Akteuren bereitet die Stadt Memmingen ein vielfältiges Aktions- [...] Verleihung des Memminger Freiheitspreises 1525 am 3. Oktober 2025 mit einem Festakt, der in ein großes Stadtfest übergehen wird: In Kooperation mit dem Bezirk Schwaben richtet die Stadt Memmingen den Schwabentag [...] Anlässlich des 500. Gedenkens veranstalten das Haus der Bayerischen Geschichte und die Stadt Memmingen im Jahr 2025 von 16. März bis 19. Oktober eine Bayernausstellung, in der die Geschichte rund um die
auf Einladung des Blauen Kreuzes Memmingen auch das Allgäu. Hier stand natürlich auch ein Empfang im Rathaus auf dem bunten Programm. „Es ist schön, Sie hier in Memmingen willkommen zu heißen“, so Oberb [...] Gruppe im Rahmen Ihrer Deutschlandreise auch Memmingen einen Besuch abstatte. Holzinger gibt den Gästen einen umfassenden Überblick über die Historie Memmingens. Bei dieser Gelegenheit betont er auch die [...] Tage in Memmingen und bedankt sich für die außerordentliche Gastfreundschaft in der Maustadt. Hartmann erzählt mit einem Lächeln, dass er von mehreren Teilnehmern schon bei der Einfahrt nach Memmingen gleichzeitig
Kinderkrankenschwester in St. Augustin bei Bonn. 1974 begann sie am Memminger Klinikum. Auf die Frage des Oberbürgermeisters, was sie nach Memmingen verschlagen hätte, antworte sie, Prof. Galm habe damals am nettesten [...] Archive Bayerns absolviert. Auch Krankenschwester Manuela Eser arbeitet seit 25 Jahren für die Stadt Memmingen. Sie absolvierte im damaligen Stadtkrankenhaus ein soziales Jahres, durchlief später dort in der [...] 2005 arbeitet Eser in der Kinderklinik. Auch Birgit Lichtenstein wurde für 25 Jahre bei der Stadt Memmingen geehrt. Von 1984 bis 1986 absolvierte sie eine Ausbildung zur Bürogehilfin. Seit 1986 arbeitet die
Bayerischen Städtetags, der "Bayerische Städtetag 2016", befasst sich am 13. und 14. Juli 2016 in Memmingen mit den Auswirkungen der Zuwanderung und Integration. In einem Tagungspapier thematisiert der Bayerische [...] schultern. Zuwanderung bietet auch Chancen, um demografische Entwicklungen auszugleichen. "Die Stadt Memmingen freut sich darauf, in diesem Jahr Gastgeberin für rund 270 Städte zu sein. Ein 'Bayerischer Städtetag' [...] Holzinger. 25 Jahre nach dem "Bayerischen Städtetag 1991" findet die Vollversammlung wieder in Memmingen statt. Bernd Buckenhofer, Geschäftsführer des Bayerischen Städtetags: "Integration ist eine ans
von Dr. Ivo Holzinger, Oberbürgermeister der Stadt Memmingen und Josef Miller, Staatsminister a.D. statt. Das Studienangebot am Lehrstandort Memmingen soll ausgebaut und die Zusammenarbeit mit der regionalen [...] ersten Jahre des Lehrstandorts Memmingen, so Faulhammer, sei eine solide Basis für den angestrebten Ausbau des Angebots. Dr. Ivo Holzinger, Oberbürgermeister der Stadt Memmingen, sagte bei der Graduierungsfeier: [...] rts Memmingen wurden Dipl.-Ing. (FH) Ralf Schmid, CEO der Allgäu Airport GmbH & Co KG und Dipl.-BW (FH) Thomas Kästle, Geschäftsführer von eloprop und Vorsitzender des Fördervereins Uni Memmingen e.V.