Kinderschutzbund und damit für die Rechte, den Schutz und die freie Entfaltung von Kindern: Diese vierstellige Summe wurde durch großzügige Spenden und selbstgemalte Werke von Memminger Schülern erreicht.
Projekt auch unterstützen will. Dieses regionale S-Bahn-Konzept beinhaltet auch, dass zwei neue Haltestellen in Memmingen eingerichtet werden sollen und dass die alten Bahnhöfe Fellheim, Pleß und Heimertingen [...] Spatenstich für das neue Wohnbaugebiet Dobelhalde. „Der Stadtrat hat hier die ent- scheidenden Weichen gestellt. Wir haben bereits die Vergabe für die Erschließungsmaßnahmen durchgeführt, sodass wir hoffen, dass
blüht“, Claudia Flemming, und Hermann Zelt, der Vorsitzende der Werbegemeinschaft „Junge Altstadt“, stellten mit Jessy I., „der Rittersporn“, alias Jessy Keller die Nachfolgerin von Bettina Schraut vor. „Während
Memmingen geboren und arbeitete knapp 40 Jahre für die Stadt Memmingen. 1978 wurde er zum Heimatpfleger bestellt - ein Amt, das er mit Leib und Seele ausfüllte. Im November 2003 erhielt er zum 25-jährigen Jubiläum
Voller Freude stellte Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger die neuen Werbetafeln für die historische Einkaufsstadt Memmingens auf dem Allgäu Airport vor. Durch das Projekt des Stadtmarketings sollen noch
Uhr in der Martinskirche , bei dem die Kursteilnehmer ihre im Laufe der Woche erarbeiteten Werke vorstellen werden. Der Eintritt ist frei.
Österreich und Italien mussten die vier Wirtschaftsschülerinnen einen mehrsprachigen Messekatalog erstellen, Dekorationen für ihren Messestand entwerfen, Visitenkarten und Namensschilder basteln, ein ext
begleiten und sie mit den jeweiligen Familien zusammenbringen, die zuvor über die koordinierende Kinderschutzstelle „KoKi – Frühe Hilfen“ vermittelt wurden. Das Familienpaten-Projekt wird im Rahmen der „Bun
der neuen Goll-Orgel in der Martinskirche, die seit ihrer Fertigstellung im Jahr 1998 nicht nur im süddeutschen Raum eine herausragende Stellung einnehme. Schon als Student habe er Hans-Eberhard Roß als
von 177 Kilometern, durch das jährlich ca. 500 Millionen Kilowattstunden transportiert werden", stellte der Werksleiter fest. Zukünftig wollen die Stadtwerke den Anschlussgrad an das Erdgasnetz weiter