38 Kommunen und der Schirmherr des Vereins, Innenminister Joachim Herrmann, teilgenommen. Neben der Wahl des Vorstands wurden Satzung und Aufnahmekriterien zur Abstimmung gestellt und die weiteren Beschlüsse
alle Beteiligten über das Pilotprojekt aus. In der Wirtschaftsschule Memmingen wird „JobCast“ als Wahlfach angeboten. Daran nehmen neun Schüler und Schülerinnen teil. Herr Mendler betont abschließend: „Das
aus Buchloe, das sowohl beim Festakt als auch bei der anschließenden Vernissage die richtige Musikauswahl fand und in seinen selbst komponierten Musikstücken viele Anlässe zum Schmunzeln bot.
des damaligen Oberbürgermeisters und heutigen Ehrenbürgers Dr. Ivo Holzinger. Nach den Oberbürgermeisterwahlen im Herbst 2016 wurde die Bürgermeisterin Stellvertreterin von Oberbürgermeister Markus K [...] Rückhalt in der Bürgerschaft, in der Verwaltung und im Stadtrat hervorragend bewältigte. Nach den Neuwahlen übernahm Manfred Schilder das Amts des Oberbürgermeisters mit Zweiter Bürgermeisterin Margareta
es uns wichtig auch den Bürgerinnen und Bürgern von Amendingen und Eisenburg auf ihrem Friedhof die Wahl zu geben, wie sie bestattet werden wollen“, äußerte sich Zweite Bürgermeisterin Margareta Böckh. Bei
Forsten in einer Pressemitteilung. Wie Forstministerin Michaela Kaniber in München mitteilte, fiel die Wahl der auf die Städte Memmingen (Schwaben) und Iphofen (Unterfranken), den Rechtlerwald Steinekirch im
Überschuß zu präsentieren, zudem stellte er für das kommende Jahr ein größeres Plus in Aussicht. Neuwahlen Auch Neuwahlen standen auf dem Programm – die engere Vorstandschaft mit Hermann Oßwald an der Spitze sowie
Weitsprung Halle 1. Platz SchM Hochsprung/Weitsprung/Sprint 1. Platz IBLM Speerwurf Berufung in die Schw.-Auswahl 4 x 100 m Staffel Sportler des Jahres Jugend Sandro Wassermann, Auto- u. Motorsportclub Memmingen
Küche und heuer zum ersten Mal als „schwäbischen“ Beitrag: Kässpatzen. Die Gäste hatten die Qual der Wahl und der Duft der kulinarischen Köstlichkeiten aus den internationalen Kochtöpfen zog über den Wes
Verfahrensstufen vor, in denen sowohl nach wirtschaftlichen als auch nach städtebaulichen Merkmalen eine Auswahl erfolgt, welche Bieter jeweils die nächste Verfahrensstufe erreichen. Am Ende des Verfahrens sollen