dem DGB für sein Engagement und den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in der Stadt. „Die Arbeitsmarktsituation ist wirklich gut“, begrüßte Ludwin Debong die Gäste zum Neujahrsempfang des DGB im Rathaus [...] geben. „Der Mindestlohn hat entgegen aller Befürchtungen, keine negativen Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt gehabt. Ausnahmen bei der Bezahlung wie beispielsweise für Flüchtlinge wird es mit dem DGB nicht [...] Di Pasquale auf den Punkt. Darüber hinaus könne die Rentenpolitik nicht auffangen, was auf dem Arbeitsmarkt „schiefgelaufen“ wäre. So gehöre die Mini-Job-Regelung reformiert und eine Sozialversicherungspflicht
ele aus ihrer Firmenperspektive die Vorteile, aber auch Probleme eines gemeinsamen europäischen Marktes auf. Beide Referenten waren sich einig, dass die EU für den wirtschaftlichen Erfolg der Unternehmen [...] Renato Ramella in seinem Vortrag über die Positionierung der Firma Goldhofer im europäischen Wirtschaftsmarkt. Hierbei nennt der Referent als Beispiel für die wachsende Wirtschaftslage in Memmingen die [...] und bietet viele Vorteile für uns, so ermöglicht sie uns beispielsweise den Zugang zum größten Binnenmarkt der Welt mit über 500 Millionen potentiellen Kunden. Hier bringt insbesondere die einheitliche
Broerken den Auftrag für ein Blindentastmodell von Memmingen. Nun wurde das neue Stadtmodell auf dem Weinmarkt gegenüber der historischen Kramerzunft feierlich enthüllt und vom Lions-Club Memmingen, der das [...] Standorte in der Innenstadt geprüft worden, erläuterte Kössinger. Platziert wurde das Modell nun am Weinmarkt zwischen vier Platanen gegenüber der historischen Kramerzunft. Ein Standort, der auch für Stadtführungen [...] Fußgängerzone mit der Kanalspur in der Mitte des neuen Bodenbelags eine hilfreiche Leitspur vom Marktplatz bis zum Schrannenplatz geschaffen, erklärte Holzinger. Das Bronzemodell hat rund eineinhalb Meter
es freuen. Zu beachten gilt jedoch, dass in verkehrsberuhigten Bereichen wie zum Beispiel Weinmarkt, Roßmarkt, Kalchstraße und Salzstraße, weiter Schrittgeschwindigkeit (Höchstgeschwindigkeit 4 – 7 km/h)
und deutschen Fans bestehenden „Topolino-Corso“, der sich über den Königsgraben, Schweizerberg, Weinmarkt und die Salzstrasse schließlich zum Markplatz bewegte. Die Auto-Fenster waren geschmückt mit Italien- [...] wieder“, so d´Elia. Die Anreise aus Italien dauerte circa 2 Tage. Die Oldtimer waren entweder auf dem Marktplatz oder auf dem Stadthallenvorplatz geparkt. Dort boten Messe Aussteller aus der Region Teramo ihre
der Fortentwicklung der früheren Mama-Baby-Hilfe zur neuen Einrichtung „KoKi – Frühe Hilfen“ am Weinmarkt will die Stadt dazu beitragen, dass die Entwicklung und die Betreuung der Kleinsten optimal gefördert [...] sollen in ihrer Erziehungsaufgabe unterstützt und gestärkt werden. „Die Einrichtung der KoKi am Weinmarkt ist ein wesentlicher Beitrag dazu, die Stadt Memmingen familienfreundlich zu gestalten“, sagt O [...] der Fragen von Erziehung und Hilfestellungen. Neben ihrer Tätigkeit in der neuen Einrichtung am Weinmarkt betreuen sie weiterhin den Pflegekinderdienst für Tages- und Vollzeitpflege. In den kommenden Wochen
Verein „Junger Schmiedplatz e. V.“ in der Vorweihnachtszeit auf dem „neuen“ Schmiedplatz einen Adventsmarkt. Der Reinerlös der Veranstaltung fließt in die Gestaltung eines Brunnens für den Platz. Ein herzliches [...] die organisatorische und logistische Unterstützung der Stadt Memmingen bei der Durchführung des Adventsmarktes ist es gelungen, einen Reinerlös von 2 500 Euro zu erzielen“, bilanzierte Schöffl stolz. „Jetzt
Kinder eine zwar vom Regen geprägte, aber doch erlebnisreiche Feierstunde auf dem fahnengeschmückten Marktplatz. Weitere Bilder
stand der Besuch der Gottesdienste an und der sternförmige Einzug der verschiedenen Schulen auf dem Marktplatz. Nach der traditionellen Eröffnung durch die Trommlerbuben und –mädchen begrüßte Dagmar Trieb, [...] Eltern und Großeltern, die sich neben zahlreichen weiteren Besucherinnen und Besuchern ebenfalls am Marktplatz eingefunden hatten. Schon beim ersten Lied zeigte sich, dass alle Buben und Mädchen bestens vorbereitet
In der Zunftstube der Kramerzunft am Weinmarkt versammelten sich vor 499 Jahren oberschwäbische Bauernvertreter und diskutierten ihre Forderungen an die Obrigkeiten zwischen Bodensee, Alpen und Donau. [...] llung des Hauses der Bayerischen Geschichte im Dietrich-Bonhoeffer-Haus mit der Kramerzunft am Weinmarkt verbindet.