nach jeweils groß angelegten Sanierungen als neue Veranstaltungssäle in die Verwaltung des Kulturamts auf. Die Stadtbibliothek zog 1996 in ihr wunderschönes neues Domizil im Antonierhaus ein. Der promovierte [...] Bayer in den Ruhestand verabschiedet. „Die Kulturlandschaft in Memmingen war vor 30 Jahren eine andere Welt. Was Sie in all den Jahren bewegt, entwickelt, ins Leben gerufen, gefördert und eröffnet haben, ist [...] kontinuierlich mit viel Herzblut und sehr erfolgreich weiterentwickelt wurde. Er richtete zwei Museen neu ein: 1996 wurde das Strigel- und Antonitermuseum im Antonierhaus eröffnet und 2005 die MEWO Kunsthalle
möglichen Umsetzung der bereits im letzten Jahr angefragten Flutlichtanlage für den Skateplatz in der Neuen Welt. Voraussichtlich wird die Finanzierung der Anlage im nächsten Frühjahr bei der Haushaltsverabschiedung
Projekts „Zukunft“ der Freiwilligenagentur Schaffenslust ehrenamtlich engagiert. Sie arbeiteten im Weltladen mit, engagierten sich in Seniorenheimen und Kindertageseinrichtungen und unterstützten im Kinderturnen [...] unsere Senioren. Die Mädels waren sehr empathisch, offen und herzlich. Wir freuen uns, wenn sich im neuen Schuljahr wieder Schüler:innen finden“, heißt es in einem Kommentar der Diakonie im Caroline-Rheineck-Haus
Barbara Müller-Pollack für die zeitgemäße Gestaltung der neuen Info-Tafeln. Zusätzlich bedankte er sich beim Team des benachbarten Weltladens für den Schließdienst, stellvertretend nahm Geschäftsführerin [...] – der Kramerzunft – wird von Einheimischen wie Touristen oftmals übersehen. Doch nun schafft ein neu gestalteter Raum, der ab sofort geöffnet ist, am westlichen Ende des Weinmarkts Abhilfe. „Dieser A [...] drei großformatige Infotafeln angebracht, die die Zwölf Bauernartikel erklären. Zusätzlich kann das neue Memminger Manifest nachgelesen werden. Und auf einem Monitor gibt es für die Besucherinnen und Besucher
Im Februar 1916 begann mitten im Ersten Weltkrieg die „Schlacht von Verdun“. Mitglieder der Memminger „Union des Friedens“ reisten zum 100. Jahrestag nach Frankreich und nahmen gemeinsam mit Freunden aus [...] einer zunächst reinen Privatinitiative entwickelte sich bis eine bis heute dauernde Freundschaft. Ein neu gestaltetes Museum auf dem Schlachtfeld von 1916 nahe der ausgelöschten Ortschaft Fleury wird am 29 [...] gesprochen werden. „Alle waren gleichgestellte Opfer, egal welcher Nation“, so die Ausrichtung in dem neuen Memorial.
viele wichtige Betriebe investieren, wobei be- sonders der erste Spatenstich für ein neues Logistikzentrallager und eine neue Produktionsstätte der Firma Hans Kolb Wellpappe hervorgehoben wird. Es wird an den [...] Memminger Meile (Anmerkung vom 25.06. bis 07.07.2015) hin und erinnert daran, dass der original Weltmeisterpokal im Juni nach Memmingen kommen werde. Außerdem könne im Juni das Blindenstadtmodell auf dem Weinmarkt
Zollergarten – m.) und Frau Lohberger (Verbindungsorga/ Erziehrin Hort Zollergarten – 2. v. r.), in der Neuen Welt offiziell übergeben. Quelle: Fa. Kersia und Fa. citrotec Herzlichen Dank im Namen der Kinder! Amt
anders. Mit dem neuen Projekt wollen wir dazu beitragen, dass wir in Memmingen einander zugewandt und auf gute Weise zusammenleben können", erklärt Oberbürgermeister Manfred Schilder. In das neue Projekt werden [...] Bis Flüchtlinge aus den Krisengebieten der Welt in unserer Gesellschaft auf eigenen Füßen stehen, eine Arbeitsstelle und eine Wohnung finden, brauchen sie manche Hilfestellung. Zahlreiche Memmingerinnen [...] Wie sieht die Kooperation nun konkret aus? Bei der Freiwilligenagentur werden voraussichtlich drei neue Teilzeitstellen im Umfang von 15 bzw. 10 Wochenstunden für Integrationslotsen geschaffen. Sie haben
Rotary Clubs Memmingen und Memmingen Allgäuer Tor. Das Stadtoberhaupt ließ es sich nicht nehmen, den neuen Governor für 2018/2019, die Past-Governors und die Präsidenten der hiesigen Rotary Clubs, Arnold Burkhard [...] Empfang und betonte, dass auch viele kleine Schritte eine hohe Wirkung erzielen könnten. „Wir wollen die Welt Stück für Stück besser machen, daran arbeiten wir jeden Tag“, schloss der 72-Jährige seinen Dank.
Reise in die Lebenswelten von Jüdinnen und Juden in Deutschland heute und in seine eigene Vergangenheit. Berührt von seinen persönlichen Erlebnissen und von seinem Engagement gegen den neu aufkeimenden [...] skampagne und mithilfe seiner Ausführungen und Fotografien hoffe er darauf, „eines Tages in einer Welt zu leben, in der Menschen gleich welcher Rasse, Religion oder Nationalität zusammenleben können und