Sachschaden entstanden ist“, bilanzierte Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger noch in der Nacht an der Brandstelle. „Für diesen guten, schnellen und selbstlosen Einsatz darf ich namens der Stadt Memmingen und auch
begleiteten ihre englischen Gäste. Oberbürgermeister Dr. Holzinger betonte bei der Begrüßung den Stellenwert, den die internationalen Verbindungen der Schulen für ihn einnähmen. „Es ist wichtig, dass sich
besetzt wird, ist für mich besonders wichtig", betonte Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger bei der Vorstellung von Arnold in seinem Amtszimmer. "Als geborene Memmingerin ist die Konrektorin von Kindheit an
Stadtratsvorlage des früheren Leiters des Finanzreferats, Gunther Füßle. „In Vergangenheit waren hier zweistellige Millionenbeträge als Zuführungsrate möglich. Die Folge hiervon sind hohe Kreditaufnahmen und [...] angesetzt. 2 Mio. Euro sind für den Eigenanteil der Stadt am Neubau des Kombibads veranschlagt. Zurückgestellt werden unter anderem der geplante Neubau des Wald- und Erlebniszentrums, die Sanierung des Madlener
nur zur Fahrt zum Bahnhof nutzen, können teilnehmen. Allein die Stadtverwaltung und das Klinikum stellen heuer zusammen 46 Teams. Weitere Informationen erhalten sie hier: www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de
vermitteln, aber auch, dass ehrenamtliches Engagement Freude macht und einen persönlichen Gewinn darstellt- selbst wenn man keine materiellen Werte dafür bekommt. Hohe Anerkennung für die geleistete Arbeit
Sozialministerium die Richtlinie zur Förderung der Jugendsozialarbeit an Schulen neu formuliert wurde, stellte die Stadt Memmingen einen Antrag auf Aufnahme in das staatliche Förderprogramm, doch wurde sie für
für die Menschen vor Ort geschaffen werden. Im Anschluss der Sitzung fand eine Führung in der Bayernausstellung „Projekt Freiheit - Memmingen 1525“ anlässlich des 500. Gedenken der Geschichte rund um die
Die Arbeiten zur Erstellung des Memminger Baumkatasters sind abgeschlossen. „Das gibt uns nicht nur einen umfassenden Überblick über den Bestand, es erleichtert uns auch geeignete Maßnahmen zum Erhalt [...] eine wichtige Ergänzung zur Baumschutzverordnung, sind sich Schilder und Steiger einig. Bei der Erstellung des Katasters wurden insgesamt 14.802 Einzelbäume und weitere 13.954 Bäume in 659 flächigen Ge
sich in ihrer Freizeit dafür ein, dass etwas vorangeht. „Man müsste tausende von hauptamtlichen Stellen schaffen und Milliardenbeiträge investieren, um das aufzufangen, was das Ehrenamt leistet, betonte