beauftragten Bauunternehmens, der Zettler GmbH. „Für die Jugendlichen bietet sich durch die Nähe zur Baustelle auch die Möglichkeit, die verschiedenen Handwerksberufe in Aktion zu sehen und kennenzulernen.
auf schwarzem Fahrrad und der Aufschrift „Geisterradler gefährden“ bis August zukünftig an neuen Stellen zu finden sein: Zwei Schilder in der Schlachthofstraße, davon eins vor der Realschule und eins gegenüber
Rehklau. Von 1964 bis zur Eingemeindung 1976 führte der Verstorbene als Bürgermeister bzw. stellvertretender Bürgermeister die Gemeinde Steinheim. „Mit Georg Rehklau verliert die Stadt Memmingen einen
Bebauungspläne für die Bergermühlstraße und die Grüne Mitte in Steinheim. Die Ergebnisse der Stellungnahmen Behörden und der öffentlichen Auslegung wurden zum Teil redaktionell eingearbeitet. Bergermühlstraße
r Jan Rothenbacher besuchte in den vergangenen Monaten für seinen Überblick nicht nur über 50 Stabsstellen, Ämter und Beauftragte, sondern auch alle 22 städtischen Kindertageseinrichtungen.
Der Oberbürgermeister brachte seine Verbundenheit mit dem europäischen Gedanken zum Ausdruck und stellte fest: "Das wahre Miteinander entsteht erst durch die Begegnungen zwischen Menschen." Deshalb sei
zu besichtigen und verschiedene Ideen für die Modernisierung von Plätzen und Straßen mitzunehmen, stellte der Geretsrieder Rathauschef fest. Uwe Weißfloch, Leiter des Memminger Stadtplanungsamts, informierte
der Arbeitswelt, für gerechte Löhne, gute Arbeitsbedingungen und den Erhalt von Arbeitsplätzen", stellte der Oberbürgermeister fest. Begonnen hatte der Tag mit einem ökumenischen Gottesdienst zum "Tag der
zusätzliche Ferienbetreuung während der Osterferien anbieten. Hinweis: Ab 9.1.2018 ist in der Geschäftsstelle des Stadtjugendrings in der Schwesterstraße 20 in Memmingen die Anmeldung für die Ferienbetreuung
Klassiker wie den „Musik Express“, das Kettenkarussell oder die Geisterbahn „Fahrt zur Hölle“. 86 Schaustellerbetriebe und 120 Fieranten werden bis zum 15. Oktober in der Memminger Innenstadt für Unterhaltung