übergeben. Hierbei handelt es sich um ein Angebot der beim Jugendamt der Stadt Memmingen angesiedelten Stelle „KoKi – Frühe Hilfen“. Es bietet Familien in Überlastungssituationen mit Kindern bis drei Jahren
n teilgenommen. Die Kinderrechte-Wimpelketten bleiben rund zwei Wochen in der Stadtbibliothek ausgestellt.
Austausch auch vom Deutsch-Chinesischen Kulturverein Aschaffenburg, deren Vorsitzende Yucai Qui und Stellvertreter Karl-Heinz Stegmann mit nach Memmingen gekommen sind. Die Delegation besuchte die Münchner Allianz
ausgebildet. Im Hinblick auf den künftigen Fachkräftebedarf ist die Stadt bemüht auch zusätzliche Ausbildungsstellen anzubieten, um einem künftigen Mangel frühzeitig entgegenzuwirken. „Deshalb erfolgt die Ausbildung
10 Teilnehmer pro Gruppe serienmäßig mit dem High-End-S-Pedelec „Spitzing“ des oberbayrischen Herstellers M1 Sporttechnik. Die Räder werden in Memmingen in dem ersten und bislang einzigen M1 Flagshipstore
nung der Amendinger Musikkapelle ein Stich überreicht. „Vielen Dank auch an die vielen treuen Schausteller die oftmals seit vielen Jahren regelmäßig in die Stadt kommen“, so Schilder weiter. Seit vielen
Länder verbindende Geschichte und lobte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ihren Beitrag „zur Sicherstellung des europäischen Friedens“. „Tragen Sie Ihre Freundschaft auch weiterhin im Herzen und sichern
der Auftaktveranstaltung teil, betonte der Vorsitzende. Bei der Sitzung im Mai berichtete der stellvertretende Vorsitzende Atakan Tufan über die Fachtagung „Stadt.Land.Kreis. Integration!“ und die AGABY [...] tauchten so in die Geschichte der Stadt Memmingen ein. „Ein wertvoller Beitrag zur Integration“, stellte Tortorici fest. Fester Bestandteil im Jahreskreis sei auch die Teilnahme an der Gedenkstunde zur
seines 60. Geburtstages hatte der Jubilar die Gäste seiner privaten Geburtstagsfeier darum gebeten, anstelle von Geschenken für soziale Zwecke zu spenden. "Ich freue mich über die hohe Spendenbereitschaft
Entdecker-Kiste“ zur kindegerechten Vermittlung von Energiethemen. Oberbürgermeister Manfred Schilder stellte bei den Kindern der städtischen Kindertageseinrichtung Stadtweiherstraße einen „großen Forschungs-