seit dem Jahr 1860 bis in die Mitte des vorigen Jahrhunderts informativ und unterhaltsam dargestellt. Die Ausstellung ist noch bis zum 3. Juli zu den üblichen Öffnungszeiten in der Stadtbibliothek im Antonierhaus [...] Zusammenarbeit bei der Umsetzung der Ausstellungskonzeption in der Stadtbibliothek. Zuvor hatte Bürgermeister Helmut Börner die Ehrengäste zur Ausstellungseröffnung im Innenhof des Antonierhauses begrüßt [...] einem attraktiven Programm. Zu den vielen Veranstaltungsangeboten gehört auch die historische Ausstellung in der Stadtbibliothek. Unter dem Titel „Wie der Löscheimer laufen lernte“ wird die Geschichte
gleich neun neue „Ausstellungsorte“ dazu gekommen. Insgesamt werden bis zum 14. Oktober 2019 Werke von 39 Künstlerinnen und Künstlern an 45 Orten in der Memminger Innenstadt ausgestellt. Dabei sind die [...] e Stadtspaziergang im vergangenen Jahr so gut gefallen, dass er gezielt an dieser Stelle einmal auch Kunst ausstellen wolle. Kleiner Nebeneffekt: „Das hier sind jetzt die bestgesichertsten Kunstwerke der [...] Kunstwerke gemalt, geklebt, getöpfert, behauen und vieles mehr. Ein sehr ungewöhnlicher neuer Ausstellungsraum ist das Memminger Landgericht. Landgerichtspräsident Dr. Thomas Ermer habe der künstlerische
Projektideen werden vom Klimateam bewertet, danach wird die Zu- oder Absage an die Antragstellerinnen und Antragsteller gesendet. Gefördert werden zum Beispiel, Veranstaltungen, Demonstrationsprojekte, [...] jekte etc. Details zur Antragstellung und dem Förderprogramm gibt es unter: Stadt Memmingen: Förderung Anträge können ab sofort per Mail an klimaschutz(at)memmingen.de gestellt werden.
gebeten sich bei der Seniorenfachstelle der Stadt Memmingen, Herrn Ellermann, zu melden. Eine Anmeldung ist telefonisch unter 08331/ 850-489 oder per E-Mail an seniorenfachstelle@memmingen.de möglich. Die T [...] haben? Dieser Frage ging der Seniorenbeirat der Stadt Memmingen in einer gemeinsamen Aktion von Seniorenfachstelle und Amt für Organisation und Digitalisierung nach. Die Homepage wurde gemeinsam getestet und [...] Anhieb die gesuchten Seiten und Ergebnisse. Die Stichwortsuche kann also noch optimiert werden, stellten die Seniorinnen und Senioren fest. Auch die Navigation durch die Menüs wurde als zu wenig intuitiv
weshalb Kino ein solch faszinierendes und einflussreiches Medium sei, und stelle eine gute Grundlage für die gesamte Ausstellung dar. Wie stark unsere Wahrnehmung vom Film geprägt ist, zeigen auch Jana [...] Gleich drei Ausstellungen haben Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger und der neue Leiter des Hauses Dr. Axel Lapp jetzt in der Mewo-Kunsthalle eröffnet: "Kino und der kinematografische Blick", eine Gru [...] Gruppenausstellung über das direkte Erlebnis von Film, die Einzelausstellung "Jens Schubert: Blackmagickparty" mit Linolschnitt-Unikaten des jungen Leipziger Künstlers und im Grafikkabinett "Josef Madlener:
Neubau des Klinikums zu erstellenden Parkhauses zu ernennen. Damit können die Stadtwerke ihre Sparte „Parkhäuser“ – ausgehend von bisher auf fünf Häuser verteilte 1.700 Stellplätze – deutlich erweitern. [...] Betrieb genommen werden. Die genaue Stellplatzanzahl für das PH ist letztlich jedoch noch final zu definieren (Reserveflächen, Park & Ride etc.). Für 1000 Stellplätze bedingt der Neubau ein Investitionsvolumen [...] mit dem Neubau des Klinikums Memmingen wird die Errichtung eines Parkhauses (PH) mit rund 1.000 Stellplätzen erforderlich. Mit der offiziellen Entscheidung ist es den Stadtwerken nun möglich, die Projek
Bürolehrling bei der Stadtverwaltung ein und legte 1974 nach Festanstellung den Angestelltenlehrgang I ab. Sie ist seit 1973 in der Besoldungsstelle tätig. Besonders hob der Rathauschef das Engagement Härings [...] Stadt Memmingen ihre Lehre, arbeitete in der Kanzlei und absolvierte dann den Angestelltenlehrgang I für Verwaltungsangestellte. Seit 1979 arbeitet sie im Sozialamt Memmingens „als Urgestein der Stadt“, wie [...] Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Zwölf davon sind seit 25 Jahren für die Stadt tätig und sieben Angestellte feierten 40-jähriges Dienstjubiläum. In seiner Ansprache sprach der OB den Jubilaren im Namen der
Unikat, jede Frau ist stark. Das ist die Botschaft der Ausstellung „FrauenBILD“, die die 2. Bürgermeisterin Margareta Böckh, die Gleichstellungsbeauftragte Claudia Fuchs und die Fotografin Ann Mackinnon im [...] die zahlreichen Besucherinnen und Besucher der Ausstellung. Sie machte damit deutlich, wie schwer es für die Frauen war, sich das Wahlrecht, die Gleichstellung mit den Männern und das Partnerschaftsprinzip [...] Jahre Frauenwahlrecht, 70 Jahre Gleichstellung von Mann und Frau und 40 Jahre Partnerschaftsprinzip teilweise oder gar nicht miterlebt. Konzipiert wurde die Ausstellung zum diesjährigen Weltfrauentag von
Marcus Geske, stellvertretender Leiter der Stadtwerke. „die Lärmbelastung war zeitweise massiv, aber es keine größeren Beschwerden gegeben.“ Im Parkhaus wurden vier behindertengerechte Stellplätze in unmittelbarer [...] Schrankenanlage. Im 1. Untergeschoss wurden sechs Stellplätze mit Ladesäulen für Elektroautos geschaffen. „Am Parkhaus am Bahnhof gibt es zwei Stellplätze zum Auflagen von E-Autos, im Parkhaus Krautstraße [...] Aufladen von E-Fahrzeugen im Parkhaus kostenfrei möglich. 60 der 265 Stellplätze sind für Dauerparker reserviert. „Das sind ein paar Stellplätze weniger als vor der Sanierung. Für einige Dauerparker, die während
in Bildern darstellen zu lassen, wie sie es sich in ihrer Fantasie vorstellen. Die Kinder wiederum machten es dann zum Schloss von König „Ivo“. Zusammen mit Klassenlehrerin Ulrike von Castell und Rektor [...] Rektor Werner Habereder stellte der Nachwuchs seine kleinen Kunstwerke am Dienstag dem Oberbürgermeister in der Rathaushalle vor. Dr. Ivo Holzinger zeigte sich erfreut über den künstlerischen Beitrag der Kinder