wurde nun aufgrund des Beschlusses des Stadtrats auf den 1. März 2025 gelegt. Sie umfasst die Umwandlung des Weinmarkts in einer Fußgängerzone (Linienverkehr, Fahrrad frei), sowie der Einbahnstraßenregelung
, historische Wandvertäfelungen, Türen und Stuck in einem weiteren Erdgeschosszimmer sowie die barocken Baluster des Treppengeländers. Darüber hinaus sind in Teilen noch historische Wand- und Deckenputze
hat sich eine Woche nach dem Erdbeben nun trotzdem mit einem Hilfeersuchen an die Stadt Memmingen gewandt, da Karataş bei der Unterstützung der türkischen Erdbebenopfer große Hilfe leistet. Vom Hafen in
Marktplatz und genossen die fröhliche Stimmung. Besonders laut sangen die Kinder gemeinsam das Wanderlied „Herr Laut und Herr Leis“, das Lied im Dialekt "Hopsa Schwabaliesl“ und das moderne „Papageienlied“
ionspflichten. Der jeweils gültige Rahmenhygieneplan des Freistaates Bayern wird ent-sprechend angewandt. Achten wir weiter aufeinander und nehmen wir bitte die Empfehlungen ernst: So können wir gemeinsam
alle Kinder glücklich bei uns in Memmingen aufwachsen können." "Alles unter einem Hut!?" – Wanderausstellung Alles unter einem Hut!? Die Hut-Ausstellung ist ein Ausstellungsprojekt für alle, die ihr Leben [...] Augen geführt, bereits Erreichtes benannt sowie "Best Practice"-Beispiele vorgestellt. Die Wanderausstellung ist ein Projekt des Frauennetzwerkes Memmingen e. V. und der Gleichstellungsbeauftragten und
Baumsorten. „Die vier ausgewählten Baumarten sind nicht nur robuster was die Veränderungen durch den Klimawandel angeht, sondern sind auch für Insekten eine wichtige Nahrungsquelle.“ Die neuen Bäume wurden in
die Initiative schon gelohnt“, betonte Heinrich Minst. „Immer mehr ältere Menschen leben alleine. Verwandte leben weit weg und selbst Bekannte wissen oft über vieles nicht Bescheid“, erläuterte Wolfgang
der Fertigung der Ausrüstungsgegenstände beauftragt. Die Modenschau steht im Zeichen des damaligen Wandels. Solange unklar gewesen sei, wer aus dem 30-jährigen Krieg als Sieger hervorgehen würde, habe die [...] Jahr 2000 und 2008 gespielt hat, vermittelt einen Eindruck aus Sicht des Protagonisten. Es sei ein „Wandeln auf großen Spuren“ gewesen, gleichsam historisch wie auf seine Rollenvorgänger bezogen. Regisseur
einer Fahrt über die Bühne gleich einweihten. „Kinder haben die märchenhafte Gabe, sich in alles verwandeln zu können, was sie wollen“, so Hannich. Deswegen spielte jede Kindergartengruppe und auch die