insbesondere allen Aktiven vom Memminger ADFC und KIMM, die das bunte Rahmenprogramm gestalteten und betreuten. Manfred Neun, 1. Vorsitzender des ADFC Kreisverband Memmingen – Unterallgäu e.V. lud alle herzlich [...] Leiterin des Stadtmarketings, Alexandra Hartge und des Radverkehrsbeauftragten der Stadt Memmingen, Urs Keil, nahm Memmingen 2019 zum ersten Mal am Stadtradeln und 2021 am Schulradeln teil. Während des dreiwöchigen [...] Stadt Memmingen wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen. Für das Stadt- und auch das Schulradeln kann man sich jederzeit noch anmelden ( www.stadtradeln.de/memmingen ).
Die Parksituation im Memminger Osten ist immer wieder schwierig, auch wegen Fluggästen des Allgäu Airport, die ihre Fahrzeuge auf kostenlosen öffentlichen Parkplätzen im Wohngebiet abstellen. Um eine [...] zu verbessern, hat der Stadtrat in der Plenumssitzung vom 30. Juni mehrheitlich entschieden, im Memminger Osten eine großflächige Haltverbotszone auszuweisen, wo Parken mit Parkscheibe bis zu zehn Stunden [...] Abschleppen ist ausschließlich durch die Polizei möglich. Der Bereich für die Haltverbotszone Memmingen-Ost umfasst das Gebiet südlich der A 96, östlich der Bahnlinie und westlich sowie nördlich des Tiroler
kommunalen Wärmeplanung (KWP) in Memmingen. Die Veranstaltung war ein zentraler Baustein im laufenden Projekt – und zeigte: Das Interesse an der künftigen Wärmeversorgung Memmingens ist groß. Im Mittelpunkt standen [...] um die Energieversorgung in Memmingen sicher, bezahlbar und klimafreundlich zu gestalten – für die Stadt und alle Hauseigentümerinnen und -Eigentümer.“ Die Stadtwerke Memmingen unterstrichen die Bedeutung [...] Sanierungsmaßnahmen und dezentralen Lösungen ein. Carolin Huber vom Klimaschutzmanagement der Stadt Memmingen zog ein positives Fazit: „Die starke Beteiligung zeigt, wie groß das Informationsbedürfnis in der
Uhr) ins Maximilian-Kolbe-Haus, Donaustraße 1, Memmingen, ein. Die Veranstaltung informiert über: • den heutigen und zukünftigen Wärmebedarf in Memmingen, • Möglichkeiten der erneuerbaren Wärmeversorgung [...] Die Stadt Memmingen befindet sich in der Potenzialanalyse der kommunalen Wärmeplanung. Beim zweiten Wärmetisch am 19. Mai, tauschten sich Vertreterinnen und Vertreter aus Verwaltung, Stadtpolitik, (Im [...] igung wirtschaftlicher, technischer und sozialer Aspekte aufzeigen, wie die Wärmeversorgung in Memmingen bis 2040 treibhausgasneutral gestaltet werden kann. Dabei werden unterschiedliche Lösungsansätze
Die Memminger Kulturnacht begeisterte am Samstag rund 3.000 Besucherinnen und Besucher in der Innenstadt. Einen spektakulären Start in die Kulturnacht lieferte eine riesige bunte Schauminsel im Atrium [...] Stadt und an unser Kulturamt“, bekräftigte Oberbürgermeister Jan Rothenbacher bei der Eröffnung der Memminger Kulturnacht. Das Atrium des Westertorplatzes war am Nachmittag gut gefüllt mit gespannten Gästen [...] Kulturnacht unterwegs. Das Stadtarchiv zeigte dokumentarische Filme und Videos aus über 100 Jahren Memminger Stadtgeschichte. Während in der Stadtbibliothek geschmökert, gerätselt und stundenlang gespielt
2023). Dabei entfallen 313,2 Millionen Euro auf das Klinikum Memmingen und 39,2 Millionen Euro auf das Bezirkskrankenhaus Memmingen. Der Memminger Stadtrat hatte in Bezug auf den Krankenhausneubau bereits [...] Baudurchführung des Neubaus des Klinikums Memmingen und die Finanzierung der Eigenmittel. Des Weiteren ermächtigte der Stadtrat Maximilian Mai, Vorstand des Klinikums Memmingen, die Aufträge innerhalb des freigegebenen [...] Projektbeteiligten der Bezirkskliniken Schwaben beim Klinikum und der Stadt Memmingen für die äußerst gute Zusammenarbeit. Memmingens Oberbürgermeister Jan Rothenbacher sowie Bezirkstagspräsident Martin Sailer
Verkehrsministerium für die Einhaltung des Zeitplans zum Bau der Memminger Halte stark gemacht. Die sechs geplanten Haltepunkte im Raum Memmingen werden im Eigentum der DB InfraGO umgesetzt, informierte Philipp [...] Eine zeitnahe und verlässliche Realisierung der geplanten Memminger Halte im Regio-S-Bahn-Projekt habe für die DB InfraGO AG hohe Priorität, bekräftigt die Bahn in einem Schreiben an Christian Bernreiter [...] des Projekts wichtig. „Die Menschen vor Ort haben große Erwartungen an die Regio-S-Bahn und die Memminger Halte. Deshalb freue ich mich, wenn das Ganze nun Fahrt aufnimmt.“
Abfallwirtschaft Memmingen . Hier können auch Müllsäcke angefordert werden (Tel. 08331 - 850 613, E-Mail: abfallwirtschaft@memmingen.de). Der gesammelte Müll kann dann kostenfrei beim Memminger Wertstoff- und [...] Ufer der Memminger Ach nach Müll und Unrat Ausschau gehalten hatten, war auch der Umgang mit ihrem Werkzeug deutlich erfolgreicher. Bei der Müllsammelaktion „ZusaMMen für ein sauberes Memmingen“ waren die [...] werden wir auch im nächsten Jahr gerne wieder mitmachen.“ Bei der Aktion „ZusaMMen für ein sauberes Memmingen“ mitzumachen, ist noch den ganzen April über möglich. 25 Gruppen haben sich aktuell schon angemeldet
erkannt haben: Stadt Memmingen, Landkreis Unterallgäu, Bezirk Schwaben und Gemeindepsychiatrischer Verbund (GPV) Memmingen-Unterallgäu (jetzt weiterentwickelt zum „Teilhabenetzwerk Memmingen-Unterallgäu“). Diese [...] intensiviert werden. Raimund Steber, Ärztlicher Direktor des Bezirkskrankenhaus Memmingen und Vorsitzender des Teilhabenetzwerks Memmingen-Unterallgäu, hebt hervor: „Das Netzwerk hat in den letzten zehn Jahren [...] sich in den vergangenen Jahren als unverzichtbarer Bestandteil der sozialen Versorgungsstruktur in Memmingen und dem Unterallgäu etabliert hat. Mit zahlreichen Projekten, Kooperationen und Veranstaltungen
gute Zusammenarbeit mit dem Gartenamt! Wenn Ihr selber auch etwas für mehr Blühende Vielfalt in Memmingen machen wollt: Es gibt viele Möglichkeiten, dass jeder sich da mit seinen Möglichkeiten einbringt