Jahre muss das Führungszeugnis neu beantragt werden. Bei einem Infoabend in der Stadthalle informierte das Jugendamt der Stadt Memmingen Vertreterinnen und Vertreter von Vereinen und Kirchen über Neuerungen [...] Neuerungen zum erweiterten Führungszeugnis und über Programme zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexuellem Missbrauch. Ein erweitertes Führungszeugnis braucht, wer Kinder und Jugendliche beaufsichtigt [...] Jugendamtsleiter Michael Wagner. Das erweiterte Führungszeugnis sei nur ein kleiner Baustein in der Arbeit eines Vereins oder einer Religionsgemeinschaft bzw. Kirche, damit Täter draußen bleiben, erklärte Veronika
Jugendlichen sind Vereine, Verbände und Kirchengemeinden seit 2012 dazu verpflichtet, sich von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erweiterte Führungszeugnisse vorlegen zu lassen. Damit soll eine [...] n Prävention nur auf das erweiterte Führungszeugnis zu verlassen, würde bedeuten sich in falscher Sicherheit zu wiegen.“ Für die Einsichtnahme der Führungszeugnisse und die Sicherstellung datenschutzrelevanter [...] erschutzgesetz legt die Pflicht zur Vorlage von Führungszeugnissen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe, bei Vereinen, Verbänden und Kirchengemeinden aufgrund des besonderen Schutzbedürfnisses der M
in der Kirche von St. Martin veranstaltet. Zu dem alle interessierten Zuhörerinnen und Zuhörer herzlichst Willkommen sind. Dieses Konzert findet am 19. September 2008 um 19:00 Uhr in der Kirche von St [...] Anlässlich des zehnjährigen Bestehens der „Goll-Orgel“, in der Pfarrei St. Martin veranstaltet die Kirchengemeinde auf Initiative von Dekanatskantor Hans-Eberhard Roß, den ersten Memminger Meisterkurs [...] räumlichen Bedingungen auf der neu erbauten Orgelempore in St. Martin, aber auch die zahlreichen hochwertigen Instrumente in anderen Kirchen der Stadt, die dankenswerter Weise als Übinstrumente zur Verfügung
Heinrich Bedford-Strohm feierte seinen Antrittsgottesdienst für den Kirchenkreis Augsburg-Schwaben in Memmingen. Im Chorraum der Kirche St. Martin trug sich der gebürtige Memminger in das Goldene Buch der Stadt [...] Michael Grabow und Dekan Kurt Kräß einen feierlichen Antrittsgottesdienst in der Kirche St. Martin. Bei einem Kirchenkaffee hatten die Gläubigen noch Gelegenheit, mit ihrem Landesbischof ins Gespräch zu [...] Stadt ein. „Mit großer Freude komme ich in meine Geburtsstadt Memmingen! Ich wünsche allen Kirchengemeinden und der ganzen Stadt und Region und den Menschen, die in ihr leben Gottes Segen!“ So lautet der
Gottesdienst in der Kinderlehrkirche wurden vom Bläserchor St. Martin feierlich musikalisch umrahmt. Die GEKE (Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa) ist der Verbund der evangelischen Kirchen in Europa. [...] seiner Laudatio nahm der Studiensekretär der GEKE, Prof. Dr. Martin Friedrich, zur Entwicklung der Reformation Stellung. „Was als innerkirchliches Mönchsgezänk begann, hatte schnell Auswirkung auf das soziale [...] der Arbeit der GEKE ist Ausbau und Förderung der Kirchengemeinschaft. Mit der Unterzeichnung der Leuenberger Konkordie verpflichten sich die Mitgliedskirchen zum "gemeinsamen Zeugnis und Dienst" und arbeiten
Vom 5. bis 19. Juli wird in Steinheim das 250-jährige Weihejubiläum der Kirche St. Martin mit der „Zeltkirche 2015 DAHOIM“ gefeiert. Den Festgottesdienst hielt der in Memmingen geborene Landesbischof Dr [...] die St. Martinskirche in Steinheim ein. „Es ist eine schöne Geste der Stadt Memmingen, dass der Eintrag in das Goldene Buch im „Geburtstagskind“ vorgenommen wird“, begrüßte Pfarrer Dr. Martin Burkhardt [...] Dr. Heinrich Bedford-Strohm. Als Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ist er der ranghöchste evangelische Repräsentant in Deutschland. Begleitet von Orgelspiel zog Landesbischof
von Händen und Füßen arbeite. Pfarrer Ralf Matthes von St. Martin stellte hervor, dass die Meisterkurse kein Projekt nur seiner Kirchengemeinde, sondern der ganzen Stadt seien. So galt sein Dank den Gasteltern [...] Von morgens bis abends erklingt derzeit die Goll-Orgel in der Martinskirche. Denn internationale Organisten und Orgelschüler verfeinern eine Woche lang unter Anleitung von Prof. Günther Kaunzinger ihre [...] Meisterkurses für Orgelinterpretation. Die Teilnehmer, begleitet von Pfarrer Ralf Matthes, Kirchenmusikdirektor Hans-Eberhard Roß und Gasteltern wurden jetzt von Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger im Rathaus
Renovierung der Kinderlehrkirche in Memmingen, dankte dem Stiftungsehepaar Dr. Franz Josef und Dr. Gisela Dazert, den beteiligten Musikerinnen und Musikern sowie der Kirchengemeinde St. Martin. "Allen, die [...] Die Memminger Stadtkirche St. Martin war bis auf den letzten Platz besetzt, als die Stadtkapelle Memmingen, der Buxheimer Chor "Choriosum", das Vokalensemble "Salto Chordiale" und die Solistin Isabell [...] des Kirchenschiffs mit den afrikanischen Liedern "African Call" und "Umbala" für gefühlvolle, rhythmische Klänge sorgte. Die Sängerinnen und Sänger des Buxheimer Chores "Choriosum" von Maria Martin wandelten
des Schwabentags durch Bezirkstagspräsident Martin Sailer und Oberbürgermeister Jan Rothenbacher ist um 13 Uhr auf der Marktplatzbühne. Festakt in St. Martin: Verleihung des Freiheitspreises Der Festakt [...] „Memminger Freiheitspreises 1525“ beginnt um 11 Uhr in St. Martin vor geladenem Publikum. Rund 1.000 Gäste erleben die Preisverleihung in der Kirche. Zudem haben Interessierte die Möglichkeit, den Festakt [...] Schwabentag unter dem Motto ‚Gemeinsam Demokratie gestalten‘ nach außen“, so Bezirkstagspräsident Martin Sailer. Ganz unterschiedliche Initiativen und Organisationen, die unsere Demokratie stärken und sich
3600 Euro zugunsten der Kinderlehrkirche und des Hilfswerks "Kartei der Not" erlöst werden. Als Schirmherr des Konzerts in der traditionsreichen Memminger Stadtkirche St. Martin freute sich Oberbürgermeister [...] gerne an das schöne Konzert von hohem Niveau in der Memminger Kirche St. Martin. Info: Die Gesamtkosten für die Renovierung der Kinderlehrkirche liegen bei 1,11 Millionen Euro. Die St. Martinsgemeinde muss [...] begrüßen zu dürfen, die das Werk in Auftrag gegeben hatten. "Die grandiose Aufführung in der Martinskirche mit fantastischen Chören und einer großartigen Stadtkapelle hat uns sehr berührt. Wir fühlten