zufrieden mit den bewilligten Zuschüssen sein“, fasste er zusammen. „Unsere Interessen wurden zufriedenstellend berücksichtigt.“ Fast die Hälfte der von der Stadt beantragten Gelder sind von der Regierung [...] zum Beispiel ein reines Verteilungsverfahren nach verschiedenen Messgrößen. Adelheid Rupp, Stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Staatshaushalt und Finanzfragen, brachte es schließlich auf
d. Diese Entfernung sage viel aus über den Leidensweg, den viele Vertriebene, heute vielfach unvorstellbar, mitgemacht hätten. Als Dank und Anerkennung für die landsmannschaftliche Arbeit überreichte Knoll
Leistung: Insgesamt war Deutschland mit 14 Mannschaften bei der WM vertreten – alleine fünf Teams stellte das Memminger Gymnasium. Mit einem dritten und zwei vierten Plätzen feierten die Schüler einen b [...] sondern besonders bei den Schülern für ihr Engagement: „Ihr habt da etwas tolles auf die Beine gestellt.“ Zwar hätten die Jugendlichen viel über Mechanik und Elektrotechnik gelernt, doch lobte Kitzmann
haben. „Somit hat sich die intensive Planungsarbeit für dieses Seminar gelohnt“, meint die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Memmingen, die zusammen mit dem Power Projekt Frau & Beruf und der vhs das Konzept
Allerdings musste ein weiterer Auftritt der Wallensteiner wetterbedingt entfallen. An der Waldbühne stellten sich an diesem Tag die Interessensgemeinschaft alter Memminger Feuerwehrfahrzeuge mit ihren historischen [...] Memmingen wurde die „Nachfolgenutzung“ des Memminger LGS-Geländes präsentiert und die Stadt Memmingen vorgestellt.
für die Chefarztkollegen eine Vertrauensperson“, so Dr. Pfeiffer abschließend. Mit Dr. Felix Flock stellte sich der Nachfolger für die Chefarztposition der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe den [...] war bisher geschäftsführender Oberarzt an der Uniklinik in Ulm und tritt zum 1. Januar seine Chefarztstelle an. Die Verabschiedung fand im Kreis der leitenden Ärzte am Klinikum Memmingen, Landtagsabgeordneten
Georg Volkheimer und Kulturamtsleiter Dr. Hans-Wolfgang Bayer die Gäste in das Stadtmuseum zur Ausstellung über das jüdische Leben in Memmingen zwischen 1862 und 1945.
sich mit ihnen vernetzen. Geplant ist in der Zangmeisterstrasse unter anderem auch ein Café, das Anlaufstelle für Menschen aller Altersstufen sein soll und den Erfahrungsautausch zwischen den Generationen
Hittisau gibt es seit dem Jahr 2000 ein Frauenmuseum. Die Gruppe besuchte die derzeit laufende Sommerausstellung „Philosophinnen – Liebhaberinnen der Weisheit“. Die Leiterin des Museums informierte und ph
Fügenschuh (Klinikum), Lina Rückl (Mehrzweckhalle Volkratshofen), Sieglinde Hiebinger (Erziehungsberatungsstelle), Renate Landstorfer (Klinikum), Johanna Rapp (Klinikum), Bürgermeister Josef M. Lang und