gratulierte das Stadtoberhaupt. „Wieder einmal haben die Frauen damit ihre Klasse unter Beweis gestellt. Für die neue Saison wünschen wir viel Erfolg.“ Zum fünften Mal innerhalb von acht Jahren konnten
Nachwuchs zu sorgen, wollen Landrat Alex Eder zusammen und Oberbürgermeister Manfred Schilder an der Außenstelle der Staatlichen Berufsschule Mindelheim in Memmingen (Augsburger Straße) eine Fachakademie für [...] grünes Licht für die Beantragung der Akademie, die zum Schuljahr 2021/2022 starten soll. An der Außenstelle der Staatlichen Berufsschule Mindelheim in Memmingen kann man derzeit eine Ausbildung zur Kind
mehr an der bestehenden Architektur mit den Reihenhäusern orientiere. Angeregt wurde zudem, dass Stellplätze und Tiefgarageneinfahrt so gestaltet werden könnten, dass die versiegelte Fläche nicht allzu groß [...] bereit stand, mittlerweile jedoch zwei bebaut werden dürfen, sind extrem breite Zufahrten und Stellflächen entstanden. Beirat Werner Binotto regte an, die Planung nicht an der Genehmigung für den Teilbereich
existenziellen Nöten und Problemen – in einer auch für sie beispiellosen Ausnahmesituation – an vielen Stellen gute und wichtige Entscheidungen für die Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen zum Schutz
Fragen zu den Bereichen Stadtplanung, Landschaftsarchitektur, Verkehrsplanung und Lichtmasterplan gestellt und konnten hier ihre Meinung äußern und ihre Ideen und Wünsche einbringen. Es gab vier Runden à [...] Anlieferverkehr sollte die Straßen in der Altstadt weniger belasten. Zudem wurde der Wunsch nach mehr Haltestellen geäußert, die vor allem nachts in einem engeren Takt bedient werden sollen. Des Weiteren wurden
Hallenbads könnte für die bisherigen Nutzer des Bewegungsbades als Übergangslösung zur Verfügung gestellt werden. Bei einem gemeinsamen Ortstermin im laufenden Betrieb soll geklärt werden, ob dies eine
Karoline-Goldhofer-Kindertageseinrichtung. Architekt Peter Geiger und KiTa-Leitung Ursula Karst stellten das Konzept der neuen KiTa vor. Bei einer anschließenden Begehung zusammen mit der kommunalen A
Klettermöglichkeit, denn unsere bisherige Kletterwand aus dem Jahr 1998 war nicht mehr zeitgemäß", stellte Hortleiterin Carolin Decker-Kühne fest. Sie dankte dem Erlebnispädagogen Hannes Boneberger für den
„Diesen Teil nennt man die Brustwehr, sie ist teilweise nur knapp 50 Zentimeter breit und an manchen Stellen schief, da braucht es für einen ausreichenden Lastabtrag eine Sicherung“, erklärt Viktoria Schuster
Die dreistellige Spendensumme stammt aus den Essenseinnahmen beim traditionellen Fest der Kulturen, das heuer zum 41. Mal mit internationalen kulinarischen Köstlichkeiten, bunten Folkloretänzen und be