Grundlage der Bestellung ist Art. 18 Bayerisches Behindertengleichstellungsgesetz (BayBGG), wonach die kreisfreien Gemeinden und Landkreise verpflichtet sind zur Verwirklichung der Gleichstellung von Menschen [...] in Fachkreisen ist auch die gute Zusammenarbeit mit den Dienststellen der Stadt Memmingen Garant für eine effektive Umsetzung der Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Der Oberbürgermeister Dr. [...] Menschen mit Beinderung eine(n) Behindertenbeauftragten zu bestellen. Die kommunale Behindertenbeauftragten sollen „an der politischen Willensbildung mitwirken“ (amtliche Begründung BayBGG). Zuvor hat Frau
verwalteten KiTas beraten. Entsprechend wurde eine Beschlussvorlage erstellt. Die Unterlagen, die Anhörund der Elternbeiräte und deren Stellungnahmen dazu finden Sie alle in den Anlagen. Ihr Amt für Kindertage [...] Das KiTa-Amt hat noch eine weitere Stellungnahme eines Elternbeirates (KiTa Nudelburg) erhalten. Diese ist entsprechend beigefügt. Entsprechend ist die Stellungnahme und der Beschlussvorschlag zu korrigieren
mit 53 Stellplätzen und Besucherstellplätze entstehen. Mit dieser Maßnahme soll der Memminger Wohnungsmarkt entlastet werden. Die Bauarbeiten beginnen im Frühjahr 2018, die Bezugsfertigstellung ist Ende [...] Verfügung steht. Die auf dem Grundstück noch vorhandenen Wertstoff-Container werden umgestellt. Ein alternativer Aufstellplatz steht aktuell noch nicht fest. Bis auf weiteres müssen die Anlieferer auf die
auszuwählen. Zur Eröffnung der Ausstellung in der Rathaushalle gab es neben lobenden Worten auch Impulse von Prof. Jörg Aldinger. Der Stuttgarter Architekt kann sich vorstellen, dass eine Marke Allgäu als [...] Marke etabliert werden. Zu den ausgezeichneten und in der Ausstellung gezeigten Bauprojekten zählt auch das „KOMM“-Areal in Memmingen. Die Ausstellung von rund 70 Projekten ist noch bis 20. März 2010 in der [...] als Baukultur etabliert werden könne. Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger eröffnete die Ausstellung zusammen mit Monika Sparakowski vom Architekturforum Memmingen und Unterallgäu e. V., dem Veranstalter des
Chefsessel. „Die neue Ausstellung soll Frauen und Mädchen ermutigen, ihre Rechte selbstbewußt in Anspruch zu nehmen“, so Claudia Fuchs, die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Memmingen. Gemeinsam [...] die Ausstellung von Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger, der als einziger Mann neben circa 150 interessierten Besucherinnen Einlass in „seine“ Rathaushalle bekam. Die beiden Ausstellungsmacherinnen führten [...] Für alle Interessierten ist die Ausstellung noch bis Donnerstag, 19. März 2009 (bis 12:00 Uhr!) zu den üblichen Rathausöffnungszeiten zu sehen. Die Wanderausstellung kann für eigene Veranstaltungen gebucht
beeindruckend. Er lobte die Vielseitigkeit der ausgestellten Arbeiten, die mit ihrer kräftigen Farbgebung einen Kontrast zu den Bildern von Stülpnagels herstellten. „Die Figuren erwecken den Eindruck archaischer [...] Stadt Memmingen zusammen zu arbeiten. „Diese Ausstellungen sind ein echter Gewinn“, so Neuendorf. Für die dichterische und musikalische Umrahmung der Ausstellung sorgten Max Eichenauer und Josef Bichelmaier [...] In Zusammenarbeit mit der Galerie Neuendorf veranstaltet die Stadt Memmingen eine Ausstellung mit Werken der Künstler Angelica von Stülpnagel und Erwin Roth. Kulturamtleiter Dr. Hans-Wolfgang Bayer konnte
Vernissage und stehen auch im Zentrum der Wanderausstellung der Gleichstellungsstelle der Stadt Memmingen und des Frauennetzwerks Memmingen. Gleichstellungsbeauftragte Claudia Fuchs und Berta Huber, Vorsitzende [...] Gymnasiastin Sharona Anna Demirel in einer mutigen Rede über Feminismus bei der Eröffnung der Ausstellung „Alles unter einen Hut“ im gut gefüllten Foyer des Landestheaters Schwaben. Das Publikum spendete [...] Karriere, Mutterglück, Altersvorsorge, Hobbys, Haushalt, Sorge für Kinder und Großeltern – die Ausstellung macht Probleme und Herausforderungen deutlich: auf zahlreichen thematischen Roll-Ups und mittels
Beziehung gesetzt.Multimediale Ausstellungselemente umfassen: Eine großflächige Videoinstallation, die historische Erzählungen mit aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen verbindet. Eine Raumklangkomposition [...] Ottobeuren (ab 2. April 2025) – Multimediale Ausstellung und Performance von Lukas Rehm. Im Oktober 2025 werden diese Projekte in einer dokumentarischen Ausstellung im Stadtmuseum Memmingen zusammengeführt [...] Zum 500. Jahrestag des Sturms auf das Kloster Ottobeuren widmet sich eine außergewöhnliche Ausstellung den Ereignissen von 1525 und ihrer Bedeutung für heutige gesellschaftliche Diskurse. „Spuren des
Friedhof wurde die neue Urnen-Gemeinschaftsgrabstelle eingeweiht. In enger Abstimmung zwischen dem Amt für Stadtgrün und Friedhöfe und dem Bürgerausschuss Steinheim wurde die Grabstelle entworfen und errichtet [...] Beteiligten. Die Grabstelle trägt den Namen „Blätter im Wind“, da die Namen der Verstorbenen auf Glaskunst-Blätter geschrieben werden, die das zentrale gestalterische Element darstellen. Insgesamt gibt [...] Die feierliche Segnung der Grabstelle wurde durch Pfarrer Sebastian Wieder und Pater Emmanuel Ezechiedo vorgenommen. Wer Interesse an der Bestattung in der Urnengrabstelle „Blätter im Wind“ hat, kann
"Die Ausstellung wurde Teil unserer Stadt und Erinnerungskultur", so Holzinger. "In Weingarten, wo ich in den letzten Wochen anlässlich des 150-jährigen Bestehens der Stadt mit der Ausstellung zu Gast [...] ansprechend gestaltete Dokumentation der mit mehr als 8.400 Besuchern überaus erfolgreichen Meile-Ausstellung i m Hermansbau. Zur Übergabe der Broschüre hieß der Rathauschef auch den Grafikdesigner Helmut [...] Julia Mayer in seinem Amtszimmer willkommen. "Es war uns eine besondere Freude, als erster Ausstellungsort in Bayern den Künstler und seine mehr als 40 Wächter der Erinnerung im Rahmen des städtischen