es Vergnügen in der Stadt. Sein Dank galt dem Meile-Team im Kulturamt, dem Stadtrat für die bereitgestellten Mittel und den Hauptsponsoren für ihren treuen Beitrag zum Festival. Den Vertretern der Hau [...] die Gäste die Gelegenheit, bereits einen Tag vor der offiziellen Eröffnung im Kellergewölbe die Ausstellung "Gold.Rausch" von Jusha Mueller zu besichtigen. Die Ostallgäuer Künstlerin, die jüngst zur Teilnahme
Arbeitspensum konnte nur durch den ehrenamtlichen Einsatz von Elisabeth Bulach und fünf Schülerinnen bewerkstelligt werden, die sich freiwillig für den Dienst in der Bücherei meldeten. Herz bedankte sich bei Bulach [...] Stadtrat Josef Miller, MdL, verbrachte in seiner Kindheit sehr viel Zeit in Büchereien. Um das Vorstellungsvermögen zu trainieren, sei es in der heutigen Zeit sehr wichtig, Bücher zu lesen. Herz betonte, dass
Rathaus zu einer der regelmäßigen Sitzungen. Neben einem Erfahrungsaustausch werden rechtliche Themenstellungen des Personalrechts diskutiert. Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger begrüßte die Gäste und ü
Flüsse und Seen in den letzten Jahrzehnten spürbar verbessert habe. „Die Ertüchtigung des Klärwerkes stellt einen Meilenstein zum Erhalt der Lebensqualität, gerade für das zukünftige Lebensumfeld unserer Kinder [...] Iller baden zu können“. Frei nach dem Sprichwort, dass eine „schwere Geburt, schöne Kinder bringe“ stellte Bürgermeister Bernhard Kerler fest, dass es sich beim Gruppenklärwerk jetzt um ein „Prachtexemplar“ [...] Reinigung des Abwassers mittlerweile ein großer Kostenfaktor für die Gemeinden und so die Bürgerschaft darstelle. Nach der kirchlichen Segnung der Anlage durch die Pfarrer Dr. Martin Burkhardt und Hanspeter Milz
grundsätzlich und philosophisch mit Architektur auseinandersetzte. Im Rahmen der Verleihung wurde die Ausstellung „Archtektenwettbewerbe in Memmingen 1971 – 2010“ eröffnet, die bei freiem Eintritt noch bis 25 [...] insbesondere denen des interessierten Bausenates“, gab Dr. Holzinger das Lob an den Rat weiter. Die Ausstellung ist von Freitag, 16. Juli bis Sonntag, 25. Juli 2010 täglich außer Montag von 11.00 bis 17.00 Uhr
Rückstauvolumen wird die Wasserqualität in der Buxach und auch im Buxheimer Weiher deutlich verbessert", stellte Holzinger fest. Gleichzeitig habe die Investition dazu gedient, für Fußgänger und Radfahrer einen [...] Radfahrer. Der Firma Riebel und dem Ingenieurbüro Dr. Koch dankte Mnich für die fristgerechte Fertigstellung, den Anliegern für ihre Geduld und die gute Zusammenarbeit. "Heutzutage ist es ja eher selten
Klezmer, Blues, Irish Folk, Australian Folk und traditionell-schwäbischer Volksmusik auf die Beine zu stellen, habe sicher viel Zeit und Mühe verlangt. Der Aufwand hat sich gelohnt: Vom Publikum gab es für die [...] unterstrich Angelika Ernst. Das technische Equipment habe Rick Stevens kostenlos zur Verfügung gestellt, das Büro für Gestaltung in Aichstetten habe das Design des Plakats und der Einladungskarten im
ist es uns gelungen, einen stattlichen Betrag für die Stiftung von Dr. Gyula Horn zur Verfügung zu stellen“, so Hess weiter. „Jeder Schüler hat sich selbst einen Sponsor gesucht“, erläuterte Realschulrektor [...] Runden pro Person!“, lobte Hess. Dafür gebe es Sachpreise und sie dürften die heutige Delegation stellen. Manuel Petermichl und Gero Wölfle hätten in einer halben Stunde jeweils sieben Kilometer geschafft [...] Diese habe Sebastian Lotzer maßgeblich mitverfasst. Am 20. März wurde der Freiheitspreis an den Schriftsteller und Lyriker Reiner Kunze vergeben. Jener habe in einem Land ohne Freiheit [der DDR] gelebt und
Einfachturnhalle sowie die Sportaußenanlagen wurden bereits im Vorgriff auf die städtische Realschule erstellt. Mit dem Bau der städtischen Realschule ebenfalls auf dem Geländes des ehemaligen städtischen S [...] Realschule in Memmingen zusicherte. Die ersten beiden Jahre wurde die vierstufige Realschule als Außenstelle der staatlichen Realschule Obergünzburg geführt.
Gewebes frühzeitig nachweisen, der Therapieverlauf darstellen und Erfolge kontrollieren. „In der Regel gibt es die PET nur an den großen Unikliniken“, stellt Dr. Stollfuss fest. Er freut sich, dass das Klinikum