Zur Kramerzunft als Ort der Demokratie, wo vor 500 Jahren erstmals in Europa in den schriftlich festgehaltenen Zwölf Artikeln Freiheits- und Bürgerrechte gefordert wurden, und dem Freiheitsbrunnen, an dem
der Stadt verliehen • 1976 Einweihung Berufsbildungszentrum (BBZ) • Einführung des städtischen Kulturfestivals Memminger Meile • 1980 Um- und Neubau des Altenheimes Bürgerstift „Johannes Bauer hat immer einen
ent.“ Mit einem Ehrenspalier hießen Pikeniere den Jubilar mit Ehefrau Elisabeth Miller und den Festgästen vor dem Rathaus willkommen. Josef Miller ist Ehrenmitglied der Wallensteingruppe der Pikeniere
Bürger werden sich einen Renault ZOE teilen können, der in der Bahnhofstraße vor dem Parkhaus seinen festen Platz hat. „Es ist großartig, dass wir den Menschen in unserer Stadt ein solches Angebot machen können
beides Mal zutrifft: es geht nicht schneller wenn man bei uns anruft. Wir haben einen ausgeklügelten festen Mähplan, an dem sich unsere Mitarbeiter orientieren.“
Memminger Osten die Aufstellung von Stelen. Auf diesen Stelen sollen Texte zu dem jeweiligen Ort befestigt werden, um „Erinnerung zu schaffen“, wie Christoph Engelhard, 1. Vorstand, betonte. Eine Stele wird
In der Videobotschaft von Oktober 2015 stellt Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger fest, dass die Arbeitslosenquote weiter gesunken ist. Im Bereich Memmingen und Umland liegt die Arbeitslosenquote bei 2
schlagen. Auch heuer wieder in Memmingen: der älteste, noch existierende Floh-Zirkus vom Münchner Oktoberfest. Eine Vielzahl von Schießbuden, Spiel- und Wurfbuden sorgen für Unterhaltung und vielleicht den
der Frauen in unserer Stadt bislang beigetragen hat und auch in der Zukunft beitragen wird ein Festkonzert mit Hedwig Bilgram im Kreuzherrnsaal stattfindet und eine Buchübergabe über die Künstlerin Julie
is 1525“ wieder in diesem Jahr vergeben wird (Termin der Preisverleihung steht derzeit noch nicht fest.). Der Preis geht, nach den Erklärungen des Oberbürgermeisters, zurück auf die Abfassung der 12 Artikel