als Marke etabliert werden. Zu den ausgezeichneten und in der Ausstellung gezeigten Bauprojekten zählt auch das „KOMM“-Areal in Memmingen. Die Ausstellung von rund 70 Projekten ist noch bis 20. März 2010
Projekt für vielversprechend: „Durch unseren Flughafen erfreuen wir uns steigender Ankunfts- und Übernachtungszahlen. Diesen Übernachtungsgästen wollen wir die Möglichkeit geben, Touristenmagnete des Allgäus
Ansprechpartner ist Sozialpädagoge Wolfgang Prokesch. „In den nächsten fünf Jahren wird sich die Zahl der über 65-Jährigen bei uns von 9000 auf 9300 erhöhen“, erklärt Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger
Der Memminger Stadtrat und zahlreiche weitere Gäste besichtigten bei einer Ortsbegehung die neue Hackschnitzelanlage im Berufsbildungszentrum Jakob Küner (BBZ). Diese Anlage ist Bestandteil eines Ener
seinen Besuch einen Bildband von Memmingen überreicht. „Ich finde es super, dass sie unseren Kids erzählen, wie es bei den Handballprofis zugeht“, sagt Knoll mit Blick auf Heubergers volles Programm am
die beim jetzigen Termin nicht dabei waren. Vielfältige Aufgaben erwarten die "Neuen" in ihren zahlreichen Einsatzstellen. Von der Stadtgärtnerei über die Kindergärten und Horte und das Bürgerstift hin
Oberbürgermeister Dr. Holzinger bezeichnet den Verstorbenen als großen Unterstützer des Kinderfestes, zählte er doch zu den Kräften, die sich immer für den Fortbestand des traditionsreichen Festes stark machten
nicht absehbar. Man könne eher von einer Verstärkung reden, so Engelhard. Ablesbar ist dies auch in Zahlen: Zwischen 1989 und 2006 verdoppelte sich der Archivbestand auf nunmehr 1 424 laufende Meter. Fast
der Küche und des Speisesaals sind bauliche Maßnahmen im Zusammenhang mit der Erhöhung der Pflegebettenzahl erforderlich. Nach Abschluss der Arbeiten stehen 115 Heimplätze in Einzel- und 46 Plätze in
Pätzold vom baden-württembergischen Verkehrsministerium bestätigte bei dem Treffen in Memmingen vor zahlreichen Bürgermeistern der tangierten Gemeinden, Landräten, Vertretern des Regionalverbandes Donau-Iller