Planungen über Landkreisgrenzen hinweg berichtete Altoberbürgermeister Dr. Johannes Bauer in seiner Festansprache. „Als ich im Herbst 1968 nach Memmingen kam, hatte ich kaum auf dem OB-Stuhl Platz genommen, als
htigter für den Freistaat Bayern der DB Deutschland, in Memmingen auf den Namen Allgäu getauft. Festlich flankiert von Abordnungen der Wallensteinschen Armee, die zusammen mit über 4.000 Mitwirkenden für
interessierter Bürger*innen in einem Kolloquium. In einer Veranstaltung am 8. Juli (Ort steht noch nicht fest) kann die Bürgerschaft Hinweise und Wünsche einbringen. Im Anschluss daran werden die Planungsbüros
geschickte Platzierung der Bäume für die Veranstaltungen auf dem Weinmarkt, wie Krämermarkt oder Weinfest, eine Lösung gefunden sei. „Sichtlich sind die Standorte so gut gewählt, dass weiterhin alles möglich
Kunden und Personal bestehen, da dies in der 13. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung so festgelegt ist. Auch bei Versammlungen bzw. Demonstrationen müssen weiterhin Masken getragen werden, außerdem
Memmingen ansässigen Hilfsorganisationen zum zweiten "Blaulicht-Empfang" ins Rathaus ein. Mit einem Festakt dankte der Rathauschef den Vertretern der sieben Freiwilligen Feuerwehren in Memmingen sowie den
sind gleichberechtigt“, steht seit 1948 in Artikel 3 Absatz 2 Satz 1 des Grundgesetzes (GG) festgeschrieben. „Ein kleiner und kostbarer Satz, der aber bis heute in Theorie und Praxis große Differenzen
ein, ist die Auszeichnung mit 4000 Euro dotiert. Das Preisgeld speise sich aus den Erlösen des Stadtfests, erklärte Hermann Oßwald. Mit einer Mischung aus Musik, Text und Bildprojektion erzählte das Ensemble
Klinikum Memmingen und der AOK-Direktion Memmingen-Unterallgäu. „Mittlerweile ist die Messe zu einem festen Bestandteil im Memminger Veranstaltungskalender geworden“, so Organisator Michael Birk. Weitere Bilder
in der guten Stube Memmin-gens, dem Marktplatz statt. Hier gehört er auch in“, betonte Ruppert. Fester Bestandteil der Heimatstunde ist die Verleihung des Fassadenpreises durch die Stadt. Zuvor stellte