Erschienen am 21. November 2010 Herausgegeben vom Kinderhospiz im Allgäu e.V. 128 Seiten, vierfarbig, feste Decke ISBN 978-3-941013-43-8, 14 Euro In Memmingen ist das Kochbuch u.a. bei der Sparkasse, bei Mercedes
so der Landrat. Landrat und Oberbürgermeister wiesen darauf hin, dass auch die Schulen durch die Festlegung ihrer Anfangs- und Schlusszeiten Einfluss auf einen reibungslosen Schülerverkehr nehmen können
schönen Bilder ist das eine runde Sache", unterstreicht das Stadtoberhaupt. Landrat Weirather stellt fest: "Im Landkreis Unterallgäu kommt man permanent an Geschichte vorbei, wenn man nicht gerade die Augen
Zum zehnten Mal wurde der Namenstag des heiligen Antonius im Memminger Antonitermuseum festlich begangen. Als erste von 14 neuen Dauerleihgaben des Sammlers Dr. Hartmut Kraft präsentierten Kulturamtsleiter
25-jährige und zwei 40-jährige Dienstjubiläre zeichnete Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger in einer Feststunde aus. „Ich danke Ihnen ganz herzlich und darf Ihnen weiterhin alles Gute wünschen“, so Dr. Holzinger
in Sachen Elektrifizierung hat sich noch immer nichts getan“, stellte Dr. Holzinger zur Begrüßung fest. Es freue ihn, dass alle Regionen jetzt endlich an einem Strang ziehen. Die nicht weg zu diskutierende
Dezember, im heimischen Rathaus beurkundet. Allgemeiner Tenor bei den Ansprachen im Rahmen des Festaktes: Patienten, Klinikum und Studenten partizipieren gleichermaßen positiv von der Ernennung. Oberb
Raumklangkomposition (Gesang: Hasti Molavian), die historische Texte mit Protestslogans und politischen Manifesten verschränkt. Interaktive Projektionen und Dokumente, die den Wandel von Widerstandsbewegungen durch
Gebäuden geprägt sei und die umliegend geltenden Bebauungspläne Maximalhöhen von 12m, 13,5m bzw. 16m festlegten, überschreite die geplante Höhe des Minaretts mit ca. 24m das das Gebiet prägende Maß der Bebauung
Die Memminger Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2022 stehen fest. Für ihre herausragenden Erfolge werden die Schwimmerin Sofia Plutat (TV Memmingen) und der Kletterer Michael Ullrich (DAV) von der