und fairem Handel gab es an einem Stand des Fairtrade-Teams der Stadt Memmingen mit Oberbürgermeister Jan Rothenbacher auf dem Memminger Wochenmarkt. Die Marktbesucherinnen und Besucher konnten Infomaterial [...] 26. September unter dem Motto „Fair handeln - Vielfalt erleben“ statt. Seit 2021 trägt die Stadt Memmingen den Titel Fairtrade Stadt, der gerade 2025 wieder bestätigt wurde, und leistet damit einen Beitrag
und Memminger nicht davon abhalten, den extra für sie organisierten Empfang im Rathaus zu besuchen. Erstaunlich ruhig und entspannt ist die Stimmung, als die Bündniskoordinatorin der Stadt Memmingen Claudia [...] die Familien in Memmingen stark machen. Zahlreiche Bündnismitglieder waren an diesem Nachmittag im Rathaus vertreten und informierten über das umfassende Angebot für Familien in Memmingen. Die Ideengeberin [...] Erinnerung an den besonderen Nachmittag für alle Eltern, Großeltern und Geschwisterkinder. Das Memminger „Bündnis für Familien“ wurde vor zehn Jahren gegründet und ihm gehören inzwischen weit über 50
die jüngere Geschichte der Stadt Memmingen miterlebt und mitgeprägt.“ So hat sich der Stadtrat vor allem auch in gesellschaftlicher und kultureller Hinsicht um Memmingen verdient gemacht. Herbert Müller [...] als „Kinderfestvater“ Hauptorganisator des traditionsreichen Memminger Kinderfests. Seit 1999 ist Müller Vorsitzender des Kuratoriums „Memminger Freiheitspreis 1525“. Zudem war er einer der Mitbegründer der [...] Rathauschef überreichte dem Jubilar ein Faksimile des Ratsbescheids der Stadt Memmingen auf die Beschwerdeartikel der Memminger Bauernschaft vom 15. März 1525. In seinem Bescheid zeigte sich der Stadtrat
Partnerstädten Memmingens, Teramo (Italien), Auch (Frankreich) und Eisleben, sind Repräsentanten nach Memmingen gereist, um die Städtepartnerschaften zu vertiefen und zu feiern. Memmingen zeige sich nicht [...] Feuerwehr Memmingen hisste die Landesfahnen, während die Stadtkapelle Memmingen die Nationalhymnen spielte. Es waren berührende Momente, an denen auch zahlreiche Bürgerinnen und Bürger Memmingens bei hoc [...] Grenze zu Syrien, gehe auf eine Anregung im Memminger Ausländerbeirat zurück, informierte Oberbürgermeister Schilder. Ende der 1980er Jahre unterstützte Memmingen den Bau eines Kulturzentrums in Karatas.
Markus Kennerknecht. Max Ziegelbauer wurde am 6. September 1923 in Memmingen geboren. Während des Krieges legte er 1942 das Abitur in Memmingen ab. Nach dem Dienst in der Wehrmacht folgte ein Studium der k [...] „Katholische Kirche und Katholizismus in Memmingen von 1900 bis 1975“. Am 7. September 1998 wurde der Weihbischof emeritiert. 2010 kehrte der Weihbischof nach Memmingen zurück. An städtischen Auszeichnungen [...] 25. November 2016, um 10 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Josef in Memmingen statt. Die Beisetzung erfolgt um 12:30 Uhr im Memminger Waldfriedhof.
oder einen Memminger aus dem Jahr 1525 verwandeln. Begleitet wurde der Auftaktabend am Freitag von einer Langen Einkaufsnacht des Stadtmarketingvereins. Biografien von Memmingerinnen und Memminger, die um [...] Alois Goldhofer Stiftung MEWO Memminger Wohnungsbau Sparkasse Schwaben-Bodensee Econ Unser Dank gilt auch allen weiteren Förderern des Gedenkjahrs: Dachser VR Bank Memmingen LEW Rohde und Schwarz Pfeifer [...] Es war ein fulminanter Auftakt für das Event- und Gedenkjahr „500 Jahre Zwölf Artikel“ in der Memminger Innenstadt. Die „Zeitreise 1525“ begeisterte am Freitag- und Samstagabend rund 10.000 Besucherinnen
die wir nun als bleibende Werte für die Stadt Memmingen und unsere Nachkommen hier erhalten können“, betont der Rathauschef erfreut. Der Leiter des Memminger Stadtarchivs Christoph Engelhard ging auf die [...] Das Memminger Stadtarchiv konnte zwei für die Geschichte des Bauernaufstands von 1525 sehr bedeutende Flugschriften bei einer Auktion in München erwerben. Stadtarchivar Christoph Engelhard präsentierte [...] Anschaffung ist ein Ereignis für uns!“ Der Erwerb konnte durch die finanzielle Unterstützung der Memminger Rotary Clubs erfolgen. Beim Termin bedankte sich Oberbürgermeister Jan Rothenbacher beim derzeitigen
Rolf Kießling erinnerte an die Geschichte des jüdischen Friedhofs in Memmingen. Nach der Ausweisung der Juden aus der Reichsstadt Memmingen im 15. Jahrhundert habe sich erst in den 1860er Jahren wieder eine [...] Friedhof Memmingen ist im Osten der Stadt an der Straße „Am Judenfriedhof“. Er befindet sich im Eigentum des Landesverbands der Israelitischen Kultusgemeinden in Bayern und wird von der Stadt Memmingen gepflegt [...] Enthüllung einer neuen Informationstafel an der Außenmauer des ehemaligen jüdischen Friedhofs in Memmingen konnte Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger den Vizepräsidenten der Israelitischen Kultusgemeinde
seine Beziehungen zu Memmingen und seine Gedanken über Recht und Freiheit dar. Der gut besuchte Vortrag in der Kirche St. Johann fand im Rahmenprogramm zur Verleihung des Memminger Freiheitspreises statt [...] n waren Memminger Jugendliche auf der Suche nach Orientierung und Werten und in Vorbereitung eines ersten „Bekenntnistags der katholischen Jugend“ nach dem Krieg. Im kriegszerstörten Memmingen, referierte [...] drei Vorträge gehalten hat“, wurde Stadtrat Herbert Müller MdL a.D. bei einem Spaziergang durch Memmingen vom Abt des Klosters Ettal gefragt. Müller forschte nach und gewann gemeinsam mit Oberbürgermeister
Yildirim, Karatas-Beauftragter und Mitglied des Ausländerbeirates Memmingen, im Rathaus empfangen. Kadir Okatan überbrachte Grüße aus der Memminger Partnerstadt und dankte herzlich für die Einladung ins Amtszimmer [...] Landrat von Karatas und heutiger Vizegouverneur der Provinz Mersin, Kadir Okatan, ist zu Besuch in Memmingen. Bei strahlend blauem Himmel genießt er die Tage in der Maustadt. Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger [...] Oberbürgermeisters. Er komme immer wieder gerne in diese schöne Stadt. Die Eheleute Okatan haben zu Memmingen eine ganz besondere Verbindung, da sie sich hier bei der Landesgartenschau im Jahr 2000 kennengelernt