Seniorenpolitischen Gesamtkonzepts für die Stadt Memmingen, stellt Sozialreferatsleiter Manfred Mäuerle fest. Dabei sei deutlich geworden, dass die meisten Senioren im Falle einer eigenen Pflegebedürftigkeit
Angst, dass sich nach der Revolution in den nordafrikanischen Ländern die Islamisten mehr und mehr festsetzten. „Zur Zeit ist keine Kraft da, die sich dagegen stellen kann. Die Demokraten sind nicht organisiert“
erfahren, und so den Bedürfnissen der Kinder Rechnung getragen werden. Als Ausgangssituation wurde festgestellt „viele Kinderspielplätze befinden sich im desolaten Zustand und bedürfen einer Aufwertung.“ Als
Engagiert im sozialen Bereich“. Fast 50 ehrenamtlich Tätige erhielten die Urkunde im Rahmen eines Festaktes durch Oberbürgermeister Dr. Holzinger im Rathaus verliehen. Die Anerkennung des Ehrenamts stellte
dazu aufgerufen, ihre Ideen und Motive zum Thema „familienfreundliches Memmingen“ auf einem Foto festzuhalten. Die Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim war so freundlich, das Preisgeld in Höhe von insgesamt
betonte, dass die Regierung von Schwaben die „Einhaltung der Tierschutzbestimmungen“ bestätigt habe. Fester Bestandteil der alljährlichen Heimatstunde ist mittlerweile die Verleihung des Fassadenpreises durch
auch in die des Stadtteils Buxach/Hart eingehen. Bei strahlendem Sonnenschein und im Rahmen des Gemeindefestes zur 300-Jahr-Feier der Dreieinigkeitskirche Buxach wurde der neue Dorfplatz offiziell eingeweiht
Versöhnung begangen werden“, wünscht sich der evangelische Pfarrer Ralf Matthes zu Beginn. Die festliche Einweihung der Synagoge am 8. September 1909 sei ein besonderes Ereignis für die jüdische Gemeinde
des Bürgerstifts- und Bürgerheims“, stellte Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger in seiner Begrüßung fest. Mit der Fertigstellung der Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen stand die Leitung des Bürgerstifts
Rahmen der Heimatstunde des Fischertagsvereins im Stadttheater verliehen. Aufgrund der Wallensteinfestspielwoche fiel die Heimatstunde im Jahr 2008 jedoch aus.