Kennen Sie das städtische Versicherungsamt Memmingen? Als räumlich getrennte Dienststelle des Sozialamtes ist es in einem eher unscheinbaren Gebäude untergebracht – nämlich in der Zollergartenschule an [...] berufene Menschen, beziehungsweise städtische Mitarbeiter, um die Anliegen der Bürger, wenn es um Hilfestellung und Erläuterungen bei Anträgen aus der gesetzlichen Sozialversicherung geht. Die Aufgaben der
Schulleiter OStD Dr. Thomas Wolf, dessen Stellvertreter OStR Peter Lang und der Elternbeiratsvorsitzende Jürgen Kern dankten der Stadt für die Bereitstellung der Mittel und für die zügige Durchführung [...] Chemie-Räume des Bernhard-Strigel-Gymnasiums rund 126.000 Euro investiert. Damit trage man dem hohen Stellenwert des naturwissenschaftlichen Unterrichts Rechnung, sagte Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger und [...] Projektarbeit im Bereich Natur und Technik sowie als Lehrsaal für den so genannten Frontalunterricht", stellte Steiger fest. Damit seien hohe pädagogische und didaktische Standards gewährleistet und ein zeitgemäßer
die sich dagegen stellen kann. Die Demokraten sind nicht organisiert“, bedauert Sansal, der den radikalen Islamismus der faschistischen Ideologie der Nationalsozialisten gleichstellt und ähnliche Strukturen [...] verboten, hier werde ich im Amtszimmer des Oberbürgermeisters empfangen“, entfuhr es dem algerischen Schriftsteller Boualem Sansal zu Beginn seiner Lesung im Memminger Antoniersaal. Dort trat er bei einer gemeinsamen [...] gemeinsamen Veranstaltung der Buchhandlung Javurek und der Memminger Stadtbibliothek auf und stellte sein Buch „Das Dorf des Deutschen“ vor. Zuvor empfing ihn Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger im Rathaus
dem ehrenamtlichen Regionalvorstand Christian Hegemann (links) und dem Memminger Dienststellenleiter Michael Bauer stellte sich das neue Führungsteam der Johanniter jetzt bei Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger
"Fördervereins Uni Memmingen", im Memminger Rathaus eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Nun stellte Prof. Dr. Raphael Breidenbach als zukünftiger Leiter des Lehrstandorts Memmingen beim Empfang im
neue Vorsitzende des türkischen Elternbeirats der Memminger Schulen. Gülseren Kaplan ist seine Stellvertreterin. Beide machten jetzt ihren Antrittsbesuch bei Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger im Rathaus
Patenschaften, eine erste kam laut der 1. Vorsitzenden Claudia Welkisch schon zustande. Die Vorsitzende stellte diese Art der Hilfe jetzt Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger vor. „Neben den bereits gewonnen e [...] Mitarbeit im Verein ist ebenso erwünscht wie Sach- und Futterspenden. Auch suche der Verein noch eine Ausgabestelle mit Lagerraum, berichtete Welkisch. Der Oberbürgermeister wünschte dem Verein erfolgreiche Arbeit
anzutreffen sein. Die beiden sind Anlaufstelle für Migranten und Aussiedler , beraten und helfen diesen in den verschiedensten Lebenslagen. Früher war die gemeinsame Beratungsstelle im Übergangswohnheim im Dickenreis [...] Gemeinsam mit dem Oberbürgermeister und Wolfgang Friedel, Referatsleiter Migration und Auslandshilfe, stellten sie die neuen Räumlichkeiten der Öffentlichkeit vor. Bistrostühle und ein Tischkicker in einem [...] großer Beratungsbedarf zum deutschen Schulsystem. Oft bräuchten die Eltern oder Kinder jedoch auch Hilfestellung, weil sie mit unterschiedlichen Wertesystemen konfrontiert würden und daraus Konflikte entstünden
bevor die Integrierte Leitstelle Anfang kommenden Jahres voll in Betrieb genommen werden kann. Dazu gehören unter anderem einige Testläufe und Schulungen für das Personal. Die Leitstelle werde „in gutem E [...] die Tätigkeitsberichte der Rettungsleitstelle Krumbach für die Jahre 2008 und 2009. Daraus ging hervor, dass die Rettungsdiensteinsätze im Zuständigkeitsbereich der Leitstelle um insgesamt 5,97 Prozent [...] Die neue Integrierte Leitstelle in Krumbach wird voraussichtlich Anfang 2011 in Betrieb genommen. Das wurde bei der 14. Sitzung des Zweckverbands für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Donau-Iller
Qualifikation und Organisation der technischen Bereiche erfüllt werden. „Die Stadtwerke sind sehr gut aufgestellt“, lautet Möllers Resümee. Die Arbeiten am Rohrnetz und an den Versorgungsanlagen erfolgten nach